Online-Supermärkte: LeShop.ch erneut mit deutlichem Plus
04.01.2016
Bei LeShop steigen die Umsätze inzwischen wieder spürbar an (Grafik: LeShop)
Neue Abholstationen für Online-Besteller sollen Kundentreue fördern
Gegenüber neuhandeln.de hatte LeShop.ch bereits im Herbst 2014 durchblicken lassen, neue Abholstationen einrichten zu wollen . Damals hatte man ein Pilotprojekt mit der Bundesbahn (SBB) beendet, bei dem Kunden ihre Bestellungen an einigen Bahnhöfen abholen konnten. Beim diesem Pilotprojekt mussten Kunden einen Schalter der SBB aufsuchen, wo ihnen ein Mitarbeiter der SBB die Ware aushändigte. Dieses Verfahren war dann aber vielen Kunden zu umständlich und zeitaufwändig. An den neuen Pickup-Stationen händigt zwar auch wieder ein Mitarbeiter die Ware aus, statt dass Kunden die Bestellungen zum Beispiel einfach aus einem Schließfach entnehmen können. Mit Wartezeiten dürften Kunden hier allerdings besser leben können als am Bahnhof, wo man oft nur kurze Zeit ist und schnell einen Zug erwischen muss. Dass überhaupt wieder in neue Abholstationen investiert wurde, hat seinen Grund. Denn nach eigener Erfahrung der Migros-Gruppe sind Kunden einem Anbieter prinzipiell treuer, wenn die Online- und Offline-Angebote gut verknüpft sind. Aus diesem Grund betreibt LeShop.ch auch zwei Abholstationen in der Schweiz, wo Kunden mit dem Auto vorfahren können und im Anschluss ihre Online-Bestellung von Mitarbeitern in den Kofferraum geladen bekommen.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.