Erich Comor
Meldung des Tages

CEO-Nachfolge geklärt: Jetzt führt ein Trio den Online-Supermarkt Knuspr.de

von Stephan Randler in Personalien

Im Frühjahr wurde bekannt, dass Geschäftsführer Erich Comor den deutschen Online-Supermarkt „Knuspr.de“ verlassen wird. Jetzt steht fest, wer auf den bisherigen Chief Executive Officer (CEO) folgt und künftig das eFood-Unternehmen führt. Demnach setzt man beim Online-Supermarkt jetzt auf eine interne Lösung – und stellt zudem das Top-Management nun generell breiter auf. [mehr]

Business-Partner

Aktuelle News und Analysen

Menovia
Job der Woche

Job der Woche: Geschäftsleiter (m/w/d)

Zusammen mit der Personalberatung MENOVIA präsentieren wir auf neuhandeln.de jede Woche exklusiv ein brandneues Job-Angebot für Management, Führungskräfte und Spezialisten aus dem Online- und Multichannel-Handel. Hier geht es zum aktuellen Angebot aus dieser Woche. [mehr]

Jan Honsel
Personalien

Klingel besetzt Management-Posten neu – Home24 verkleinert Vorstand

Jan Honsel ist jetzt neuer Chief Marketing Officer (CMO) der Klingel-Gruppe. Bei den Pforzheimern übernimmt er nun den Posten, für den Carsten Schmitz vorgesehen war. Personelle Veränderungen gibt es nun auch im Vorstand von Home24. Denn aus diesem Gremium hat sich nun eine Managerin verabschiedet, die beim Möbel-Händler bislang als Chief Operating Officer (COO) tätig war. [mehr]

Dirk Graber Mirko Caspar
Multichannel-Handel

Mister Spex: Vorstand wird verkleinert, Retail-Expansion verlangsamt sich

Der Multichannel-Optiker Mister Spex hat seinen Vorstand verkleinert. Nicht mehr dazu zählt Maren Kroll, die bisher als Chief Human Resources Officer (CHRO) für die Personalthemen verantwortlich war. Denn im Rahmen seines Effizienzprogramms „Lean 4 Leverage“ verschlankt der Multichannel-Optiker nun auch seinen Vorstand. Das Programm beeinflusst zudem die Retail-Expansion. [mehr]

Beitragsbild K5
Sponsored Posts

[Anzeige] Ein modernes ERP-System als Garant für zukünftige Entwicklungen

Das Fundament für den Erfolg eines E-Commerce-Unternehmens ist ein ERP-System. Dieses sollte modern und zukunftsfähig sein, um aktuellen und kommenden Anforderungen gerecht zu werden, Prozesse stabil und automatisiert abzuwickeln und dem Wettbewerb voraus zu sein. Was alles ein zukunftsweisendes ERP-System ermöglicht, zeigt sich beim Online-Spezialisten Lampenwelt. [mehr]

Galaxus Krefeld
E-Commerce

Nächster Länder-Shop startet: Galaxus bedient jetzt auch Kunden in Holland

Der Online-Händler Galaxus expandiert munter weiter in Europa. Denn seit wenigen Tagen betreibt der Universalversender einen Länder-Shop für Verbraucher in Holland. Auch dieser Online-Shop wird über die Galaxus Deutschland GmbH gesteuert, die damit jetzt schon hinter insgesamt fünf Länder-Shops in Europa steht. Und zumindest ein weiterer Web-Shop dürfte wohl bald schon folgen. [mehr]

Weitere News

David Alaba
E-Commerce

Kurz notiert: Das passiert gerade bei Windeln.de, Galaxus.de und Zalando

Sowohl die Internet-Domain Windeln.de als auch die gleichnamige Marke gehören nun einem neuen Eigentümer, der künftig auf der Website windeln.de ein neues Shopping-Angebot starten will. Bereits jetzt gibt es im Online-Shop Galaxus.de erstmals die neue Kategorie „Sport“, während Zalando sein Männer-Sortiment in einer neuen Kampagne bewirbt – inklusive prominenter Unterstützung. [mehr]

Quelle Österreich
Marketing

Traditionsmarke „Quelle“: Händler-Aus in der Schweiz und in Österreich

Die Otto-Gruppe nimmt ihre Händler-Marke „Quelle“ in Österreich vom Markt. Hier wird der Quelle-Shop in Kürze mit dem Internet-Auftritt des Online-Händlers Universal verschmolzen. Beerdigt wird Quelle in Österreich wegen einer „fokussierten Markenstrategie“. Deshalb ist der Quelle-Shop in der Schweiz sogar schon offline. Der deutsche Online-Shop Quelle.de dagegen bleibt bestehen. [mehr]

Hamid Dastmalchian
Personalien

Tchibo besetzt Management-Posten neu – Fashionette erweitert Vorstand

Bei Tchibo gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Denn neu zum Top-Management gehört künftig Hamid Dastmalchian, der ab 01. Juni 2023 als Geschäftsführer für das Non-Food-Business zuständig ist. Einen Neuzugang im Top-Management gibt es jetzt außerdem bei der Fashionette AG, die sich auf den Online-Handel mit Luxus-Modeaccessoires wie Handtaschen spezialisiert hat. [mehr]

Softwareanbieter Composable Commerce
Shop-Tech

[Anzeige] Welche Software-Anbieter für Composable Commerce gibt es?

Anbieter für Shop-Software gibt es viele, aber nicht alle sind für die neuen Herausforderungen und wechselnden Anforderungen im E-Commerce gemacht. Die nötige Flexibilität und Zukunftssicherheit bieten E-Commerce-Lösungen, die Composable Commerce ermöglichen. Welche Software-Anbieter gibt es hier und was kennzeichnet sie aus? Wir stellen einige der Lösungen vor. [mehr]

Oda
E-Commerce

Kurz notiert: Oda expandiert, TK Maxx startet Shop, Thalia sendet Live-Show

Der Online-Supermarkt Oda beliefert immer mehr Kunden in Deutschland. Während allerdings Oda hierzulande bereits einige Monate aktiv ist und gerade in der Bundesrepublik expandiert, startet TK Maxx jetzt erstmals ein Online-Business in Deutschland. Denn nun hat der Offprice-Spezialist einen deutschen Online-Shop gestartet. Einen neuen E-Commerce-Service bietet zudem Thalia an. [mehr]

Artjom Bruch
Sponsored Posts

[Anzeige] Wie Händler den Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden

Die Spatzen pfeifen es von immer mehr Online-Dächern, dass Retouren und Rücksendungen mehr sind als ein lästiges Übel. Vielmehr erkennen Händler sie zunehmend als wichtigen Bestandteil der Customer Journey. Dieser Wandel wird jetzt durch die Digitalisierung im privaten Umfeld befeuert. Denn sie sorgt jetzt dafür, dass auch die Ansprüche der Verbraucher an den Handel steigen. [mehr]

Oliver Klinck
E-Commerce

„Richtige Anreize geschaffen“: eBay.de profitiert von neuer Gebührenstrategie

Seit 01. März 2023 können Privatpersonen bei eBay Deutschland größtenteils kostenlos verkaufen. Denn seitdem verzichtet der Marktplatz-Betreiber auf Entgelte wie Provisionen, die früher bei Privat-Verkäufen fällig wurden. Mit dem neuen Gratis-Verkauf will eBay Deutschland erreichen, dass der Online-Marktplatz attraktiver wird. Erste Zahlen legen nun nahe, dass dieser Plan aufgeht. [mehr]

Thomas Wingenfeld
Multichannel-Handel

„Große Nachfrage“: Tegut kooperiert auch in Ingolstadt mit Amazon.de

Anfang des Jahres hatte die Supermarkt-Kette Tegut erklärt, dass die Multichannel-Kooperation mit Amazon.de ausgebaut wird und daher künftig Kunden in weiteren Liefergebieten online Lebensmittel bestellen sollen. Dieser Plan wurde nun umgesetzt. Denn ab sofort können erstmals auch Kunden in Ingolstadt online Lebensmittel bei Amazon.de bestellen, die aus einer Tegut-Filiale stammen. [mehr]

headless commerce
Shop-Tech

[Anzeige] Headless Commerce: Warum ist es so beliebt für Online-Shops?

Was ist Headless Commerce und warum setzen immer mehr Online-Händler auf diesen Ansatz für ihren Tech Stack? Warum lohnt sich ein Umstieg von einer monolithischen Architektur auf Headless Commerce für E-Commerce-Unternehmen? Wir haben uns die Vorteile von Flexibilität bis Kundenzufriedenheit genauer angesehen, gehen aber auch auf die Herausforderungen ein. [mehr]

Tarek Mueller
Finanzmeldungen

Jahresbilanz von About You: Weniger Wachstum, schlechteres Ergebnis

Der Fashion-Versender About You hat das vergangene Geschäftsjahr 2022/2023 mit einem Netto-Umsatz von 1,90 Mrd. Euro abgeschlossen. Zum Vorjahr konnte der Fashion-Spezialist damit zwar um zehn Prozent wachsen und einen neuen Rekordumsatz erzielen. Im Jahr davor gab es aber ein Umsatzplus von 48,5 Prozent. Deutlich verschlechtert hat sich außerdem jetzt das Ergebnis. [mehr]

Menovia
Job der Woche

Job der Woche: Senior Manager IT Operation (m/w/d)

Zusammen mit der Personalberatung MENOVIA präsentieren wir auf neuhandeln.de jede Woche exklusiv ein brandneues Job-Angebot für Management, Führungskräfte und Spezialisten aus dem Online- und Multichannel-Handel. Hier geht es zum aktuellen Angebot aus dieser Woche. [mehr]

Klingel-Gruppe
Wirtschaft

Mitten im Jubiläumsjahr: Klingel-Gruppe startet Sanierungsverfahren

Für drei Gesellschaften der Klingel-Gruppe wurden vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet. Das ist der Fall beim Schneider-Versand als auch bei der Klingel-Tochter Impressionen und der Hauptgesellschaft K – Mail Order, die hinter mehreren Versendermarken steht. Für diese drei Gesellschaften wurden die Eigenverwaltungsverfahren nun aus mehreren Gründen gestartet. [mehr]