Hornbach meldet rückläufiges Onlinegeschäft
25.03.2025 Die Baumarktkette Hornbach legt starke vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 vor. Allerdings schwächelt das Onlinegeschäft des Konzerns.
Dabei verbuchte das Baumarktgeschäft als größter operativer Teilkonzern im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 1,2 Prozent (5,85 Milliarden Euro), während die Baustoff-Sparte wegen der schwachen Branchenkonjunktur in Deutschland Einbußen von 6,2 Prozent hinnehmen musste.
Das Online-Geschäft (inklusive Click & Collect), welches sich als wesentliche Säule der Wertschöpfung etabliert hat, trug im Geschäftsjahr 2024/25 einen Anteil am Gesamtumsatz des Teilkonzerns Hornbach Baumarkt von 12,3 Prozent bei (2023/24: 12,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ging der Online-Umsatz im Geschäftsjahr 2024/25 leicht um 1,7 Prozent auf 720 Millionen Euro zurück.
"Trotz gedämpfter Verbraucherstimmung, insbesondere in Deutschland, haben wir unser Geschäft erfolgreich weiterentwickelt. So konnten wir unsere Marktanteile in Deutschland sowie in anderen wichtigen europäischen Märkten ausbauen. Der Anstieg der Kundenfrequenz um 1,2 Prozent bei stabilem Durchschnittsbon unterstreicht unsere Rolle als vertrauenswürdiger Partner für Heimwerkerprojekte", freut sich Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG.
Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Baumarkt AG, ergänzt: "Neben Investitionen in bestehende sowie neue Bau- und Gartenmärkte, haben wir auch in unsere IT-Infrastruktur investiert. Dies werden wir weiterhin vorantreiben, um unsere Kunden bei ihren Projekten bestmöglich zu unterstützen."
Die Umsatz- und Ertragskennzahlen sind vorläufig und ungeprüft. Die Details zur Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss 2024/25, sowie die Umsatz- und Ertragsprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 werden am 21. Mai 2025 veröffentlicht.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.