Kfz

Nachfrage nach Autoersatzteilen im Internet steigt um 7,6 Prozent

von Christian Gehl

13.02.2025 Rund 1900 Online-Shops im europäischen Autoteilemarkt hat die Softwarefirma Speed4Trade nach der Besuchsfrequenz untersucht. Danach liegt die Nachfrage in Deutschland weit über dem Durchschnitt.

Autoersatzteile online zu bestellen ist bei VerbraucherInnnen immer gefragter (Bild: Speed4Trade GmbH)
Bild: Speed4Trade GmbH
Autoersatzteile online zu bestellen ist bei VerbraucherInnnen immer gefragter
In Europa ist die Nachfrage nach Autoersatzteilen im Internet um 0,6 Prozent gestiegen. Spitzenreiter bei der Entwicklung der Besuchsfrequenz ist Österreich mit 28,5 Prozent. Deutschland verzeichnet eine um 7,6 Prozent gestiegene Nachfrage. Das Schlusslicht bildet Spanien mit einem Minus von 13 Prozent.

Die Zahlen ermittelte die bayerische Softwarefirma Speed4Trade   für die 7. Ausgabe der jährlich erhobenen Autoteile-Online-Studie "AA-Stars"   . Etwas mehr als 1.900 Shops wurden im Segment Pkw-Teile in den 22 betrachteten Ländern inklusive Deutschland betrachtet. In den einzelnen Märkten zeichnet sich kein einheitliches Bild ab - die Nachfrageentwicklung variiert sehr stark. Die Ergebnisse entstammen dem eigenentwickelten objektiven Algorithmus.

Wolfgang Vogl , Director Market Development bei Speed4Trade, sagt: "Erstmalig betrachten wir in der Studie auch die Marktdynamik in Europa. Also: Wie stehen die Chancen, in den Markt oder eine definierte Gruppe wie die Top 100 Europas einzutreten bzw. weiter aufzusteigen. Dabei stellen wir fest, dass Neueinsteiger am Markt durchaus eine Chance haben und die Zahlen zeigen, wie viele von ihnen erfolgreich sind. Der Markt ist sehr dynamisch und bietet auch weiterhin neues Geschäftspotential."

Auf Platz 1 der größten Autoteile-Shops in Europa liegt halfords.com   . Die deutsche Seite des Berliner Anbieters Autodoc   liegt auf Platz 4.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: