Handelsmarketing

Fünf Trends, die Zoll und Handel 2025 prägen werden

von Susan Rönisch

30.01.2025 Neue Zölle, Datenkonsolidierung und "Real Intelligence" - fünf Schlüsseltrends, die das Zoll- und Handelsgeschehen 2025 maßgeblich beeinflussen werden:

 (Bild: iStock)
Bild: iStock
Laut John Wegman, CEO der Customs Support Group   , sind Import- und exportorientierte Unternehmen mit einem zunehmend volatilen globalen Markt konfrontiert, der sich aufgrund von geopolitischen Verschiebungen, neuen Handels- und Umweltvorschriften, technologischen Fortschritten und sich neu entwickelnden Marktdynamiken tiefgreifend verändern. "Neue Zölle werden 2025 eine zentrale Rolle spielen und könnten zum prägenden Begriff im globalen Handelsdiskurs werden", weiß er und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr.

1. Neue Zölle - neue Dynamik

Die zu erwartenden Zollerhöhungen der USA und die Gefahr eines Handelskrieges führen zu erheblichen Veränderungen in der Gesetzgebung und den Strukturen der Lieferketten. Der grenzüberschreitende Warenaustausch sowie die Umsetzung der Zollverfahren werden damit noch komplexer. In diesem sich wandelnden Umfeld wird es für Unternehmen entscheidend sein, die Dynamik von Zöllen zu verstehen und sich entsprechend anzupassen, um in einem zunehmend volatilen globalen Markt zu bestehen.

2. Real Intelligence (RI)

Der grenzüberschreitende Warenaustausch und die Umsetzung der Zollverfahren werden in 2025 noch komplexer, so John Wegman, CEO der Customs Support Group.

Während Künstliche Intelligenz (KI) in den letzten Jahren die Diskussionen im Handel dominiert hat, wird im Jahr 2025 die Nachfrage nach Real Intelligence (RI) stark steigen. Denn die zunehmende Komplexität und das rasante Tempo der Veränderungen machen Expertenwissen im Zoll- und Handelsbereich wichtiger denn je. Nach Jahren geopolitischer Spannungen und logistischer Unterbrechungen besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die mit den sich ändernden Handelsbestimmungen umgehen können. Selbst große Unternehmen lagern ihre Zollabteilungen zunehmend aus, um ihre Flexibilität und Belastbarkeit zu erhöhen.

3. Effizienzsteigerung durch digitale Innovationen

Der Zoll muss sich von einer papierlastigen und bürokratischen Arbeitsweise verabschieden. Digitale Innovationen steigern bereits die Effizienz und Genauigkeit und tragen gleichzeitig dazu bei, den Fachkräftemangel und Kapazitätsengpässe zu verringern. Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Beruf des Zollagenten, der von manuellen Tätigkeiten entlastet wird und mehr Fachwissen und Kenntnisse in den Bereichen Zoll und Compliance einbringen kann.

4. Datenkonsolidierung

Daten sind das Gold der Supply-Chain-Effizienz, doch konsolidierte Daten sind der Diamant. Im Jahr 2025 wird der Wert der Datenkonsolidierung den der Datenerfassung übersteigen. Unternehmen werden erkennen, dass fragmentierte und verstreute Datensätze aus verschiedenen Märkten und Systemen in eine einzige, klare Informationsquelle integriert werden müssen. "Die Branche bewegt sich weg von vielen kleinen Zollagenten hin zu einem zentralisierten Ansatz mit einem einzigen internationalen Anbieter, der die Konsolidierung und Standardisierung von Datenformaten über verschiedene Märkte hinweg ermöglicht", sagt John Wegman. Der Wert der Konsolidierung zeige sich in der "Konsistenz, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Daten, die es den Unternehmen ermöglichen, fundiertere Entscheidungen über ihre Lieferkettenstrategien zu treffen."

5. Künstliche Intelligenz (KI)

Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung liegt in der Erhöhung von Geschwindigkeit und Kapazität. Tests der Customs Support Group mit KI-gestützter Zollabfertigung haben Effizienzsteigerungen von bis zu 50 Prozent ergeben. Auch wenn die Entwicklung von KI-Lösungen weiter voranschreitet: Die Komplexität und der ständige Wandel des Welthandels erfordern auch weiterhin eine menschliche Kontrolle. Wegman ist überzeugt, dass die Risiken der Nichteinhaltung von Vorschriften zu hoch seien, um sich ausschließlich auf automatisierte Systeme zu verlassen. Daher wird ein "Gleichgewicht zwischen den schnellen Fortschritten in der KI und der wichtigen Rolle der RI der Schlüssel zur Nutzung der Technologie bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der regulatorischen Integrität sein."
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: