Erneutes Aus im E-Commerce: Online-Shop von Tedi schließt zum zweiten Mal
14.06.2022

Tedi sieht seine Stärken im stationären Einzelhandel
Trotzdem wurde der Online-Shop jetzt erneut eingestellt. Wer deshalb bei Tedi online einkaufen will, landet auf einer Website mit Abschiedsworten . Hier begründet Tedi das erneute Aus beim Online-Handel unter anderem damit, dass sich der Nonfood-Discounter jetzt stärker auf sein Filialgeschäft konzentrieren möchte. Vielfache Rückmeldungen hätten außerdem gezeigt, dass die meisten Kunden am liebsten in den Filialen einkaufen. Auf Nachfrage von neuhandeln.de betont Tedi dazu, dass nach der Corona-Pandemie die eigene Stärke "klar im stationären Einzelhandel" liege. Der Shop wird also nicht nur zum zweiten Mal geschlossen, sondern auch erneut mit derselben Begründung beerdigt. Tedi wurde 2004 gegründet und betreibt aktuell mehr als 2.650 Filialen in elf Ländern in Europa. Zum Angebot zählen unter anderem Drogerie-Produkte sowie Haushaltswaren als auch DIY-Produkte. Das Sortiment in den Filialen umfasst rund 25.000 Produkte. 5.000 Artikel davon wurden über den Online-Shop angeboten, der jetzt eingestellt wurde. Die Produktpreise waren online und offline identisch. Die Versandkosten betrugen 4,95 Euro, einen Mindestbestellwert gab es nicht. Das E-Commerce-Angebot war nur für den deutschen Markt verfügbar und wurde über die Europa-Zentrale in Dortmund (siehe Foto oben) abgewickelt. Hier haben sich zehn Mitarbeiter um Versand und Shop-Betrieb gekümmert.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!