Aus nach sechs Jahren: myToys-Gruppe stellt Online-Shop Yomonda ein

Zum Jahreswechsel hat die myToys-Gruppe aus Berlin ihren Online-Shop „Yomonda“ vom Netz genommen, über den Artikel aus den Sortimenten Home & Living angeboten wurden. Wer nun aber die Internet-Adresse Yomonda.de aufrufen will, landet im Online-Shop Mirapodo.de, der ebenfalls zu myToys gehört. Hier werden momentan die Restbestände von Produkten abverkauft, die Kunden zuvor bei Yomonda bestellen konnten.

Martin Schierer
Martin Schierer (Bild: myToys.de GmbH)

Leser von neuhandeln.de dürfte es wohl kaum überraschen, dass nun der Online-Shop Yomonda eingestellt wurde. Schließlich hatte die myToys.de GmbH bereits im vergangenen Sommer angekündigt, den Online-Shop wieder zu schließen. Erklärt wurde diese Entscheidung damit, dass die Erwartungen verfehlt wurden.

„Leider ist es nicht gelungen, Yomonda zu einem eigenständigen Anbieter am Markt auszubauen“, argumentierte damals Martin Schierer (siehe Foto links), Chief Executive Officer (CEO) bei myToys in Berlin. „Trotz eines deutlichen Wachstums blieb die Geschäftsentwicklung hinter gesteckten Zielen zurück.“

Deshalb betreibt die myToys.de GmbH aus Berlin jetzt nur noch zwei Online-Shops. Zu diesen zählt zum einen das Online-Angebot myToys.de, über das vor allem Spielwaren angeboten werden. Zum anderen umfasst das Shop-Portfolio auch noch das Internet-Portal Mirapodo, bei dem Schuhe und Mode erhältlich sind. Denn Zielgruppe der Otto-Tochter sind Familien, denen man ein zentrales Einkaufsportal bieten will.

Shop-Aus nach sechs Jahren

Wer daher Spielzeug für den Nachwuchs bei myToys.de bestellt, kann zusätzlich Mode für sich selbst bei Mirapodo ordern. Für die beiden Shops gibt es einen zentralen Warenkorb und Kunden brauchen nur ein Konto, um in beiden Online-Shops einzukaufen. Um das Angebot abzurunden, wurde im Herbst 2016 der Online-Shop Yomonda an den Start gebracht. Dieser habe nach Angaben der myToys.de GmbH zwar auch „zahlreiche Kunden überzeugen“ können – nur eben nicht genug, um den Shop weiterzubetreiben.

Beim Handel mit Home & Living konzentrieren sich die Berliner daher jetzt wieder auf ihr Kerngeschäft. Im Online-Shop myToys.de gibt es deshalb nach wie vor Produkte wie Möbel oder Heimtextilien für das Baby-, Kinder- und Jugendzimmer. Bei dem Online-Shop Yomonda dagegen konnten Verbraucher unter anderem Küchen-Accessoires und Deko-Artikel bestellen sowie Möbel für das Wohnzimmer oder den Garten kaufen.

Mit Schwester-Shop Limango verbunden

Das Multishop-Konzept mit den E-Commerce-Angeboten myToys.de und Mirapodo wird von der myToys.de GmbH aus Berlin betrieben. Zu dieser gehören außerdem 19 Ladengeschäfte in Deutschland, die unter der Vertriebslinie myToys.de geführt werden. Die myToys.de GmbH aus Berlin ist wiederum ein Teil der myToys-Gruppe, zu der zusätzlich noch der Shopping-Club Limango aus München zählt. Beide Firmen gehören zum Otto-Konzern und bilden hier zusammen die myToys-Gruppe, weil sie Familien als ihre Zielgruppe haben.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.036 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: