„Einkaufserlebnis steigern“: Fahrrad.de kommt nun erneut nach Berlin

Der ehemalige Online-Pureplayer Fahrrad.de macht Ernst mit seiner Multichannel-Offensive. Denn in diesen Tagen eröffnet ein weiteres Ladengeschäft in Berlin, nachdem der Spezial-Versender aus der Internetstores-Gruppe bereits seit diesem Frühjahr drei Stores betreibt (Stuttgart, Berlin, Düsseldorf).

Fahrrad.de
Fahrrad.de expandiert (Bild: Screenshot)

Das neue Geschäft befindet sich in der Augsburger Straße 36-42 in Berlin, wo Fahrrad.de auf rund 1.000 Quadratmetern verkauft. Hier finden Kunden statt Zubehör vor allem beratungsintensive Produkte wie Fahrräder und e-Bikes, die Interessenten künftig „hautnah und im Freien“ testen können.

Vor Ort gibt es zudem einen Service-Point, wo sich Fahrräder reparieren, reinigen oder Zusatzleistungen wie Zubehör-Montage und Reifenwechsel buchen lassen. Kunden können zudem Fahrräder bestellen und in der Filiale abholen, wo die Zweiräder für sie aufgebaut und angepasst werden.

„Mit unserer Multichannel-Strategie wollen wir das Einkaufserlebnis steigern“, betont Kai Ehlers, der als „Director Multichannel“ bei der Internetstores-Gruppe für die Offline-Expansion zuständig ist. Um Kunden mehr Service zu bieten, gibt es seit kurzem auch ein Partner-Netzwerk. Bei einer Bestellung können Kunden daher auswählen, dass ihr Fahrrad an einen lokalen Service-Partner geliefert wird.

Dann wird das Rad bei einem unabhängigen Fahrradgeschäft fertig montiert. Die Händler werden für ihren Service von Fahrrad.de vergütet, für Kunden ist die Dienstleistung kostenlos. Diese sollen durch die Kooperation kompetente Hilfe erhalten, wenn sie ihr neues Bike nicht selbst einstellen können.

Die Internetstores-Gruppe wurde 2003 gegründet und ist spezialisiert auf den Handel mit Fahrrädern (Online-Shops: Fahrrad.deBikeunit.de und Bruegelmann.de) und Outdoor-Ausrüstung (Campz.de). Mit den Shops ist die Gruppe in mehreren Ländern aktiv. Seit kurzem gehört der ProBike-Shop auch zum Portfolio der Versendergruppe, die seit anderthalb Jahren zu der Signa-Gruppe gehört. Als neuer Chief Executive Officer (CEO) wurde erst vor kurzem Christian Bubenheim bestellt. Die Gruppe verstärkt außerdem nun auch Frank Aldorf, der seit Juli 2018 als strategischer Berater an Bord ist.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.318 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: