Offiziell: Multishop-Unternehmen Internetstores geht an Signa-Gruppe

Vor einem Monat hatte ich auf neuhandeln.de über den bevorstehenden Deal berichtet, nun ist die Transaktion in trockenen Tüchern. So hat das Bundeskartellamt nun dem Er­werb ei­ner Mehr­heits­be­tei­li­gung an der In­ternets­to­res Hol­ding GmbH durch die Signa In­ter­na­tio­nal Sports Hol­ding GmbH die Freigabe erteilt, wie die Behörde aktuell auf ihrer Website vermeldet (Aktenzeichen: B9-166/16).

Internetstores Gruppe
Die Internetstores-Gruppe verkauft mit mehreren Marken (Bild: Internetstores)

Der Deal ist für die Internetstores-Gruppe nach eigenen Angaben der „nächste logische Schritt“, um das Wachstum weiter voranzutreiben. So will das Multishop-Unternehmen von den Erfahrungen der Signa-Gruppe profitieren, die im stationären Einzelhandel aktiv ist. Schließlich sieht die Internetstores-Gruppe nach eigenen Angaben im Multichannel-Handel „besonderes Potenzial“ – was sich allein daran festmachen lässt, dass der ehemalige Online-Pureplayer seit kurzem erste Ladengeschäfte betreibt.

Die Internetstores-Gruppe wurde bereits 2003 gegründet und ist spezialisiert auf den Handel mit Fahrrädern (Online-Shops: Fahrrad.de, Bikeunit.de und Bruegelmann.de) und Outdoor-Ausrüstung (Campz.de). Mit den Shops ist die Gruppe in mehreren Ländern aktiv (siehe Grafik). Zum Portfolio gehört zudem noch der Online-Shop Bikester (internationale Variante von Fahrrad.de) und Outdoor-Ausrüster AddNature, den die Gruppe im Jahr 2013 für rund 27 Mio. Euro übernommen hatte.

Signa Retail ist die Handelssparte der österreichischen Signa Holding GmbH. Zu den Beteiligungen der Handelssparte gehört neben Karstadt und Karstadt Sports auch Sportartikel-Händler Outfitter.de, an dem Signa Retail vor kurzem eine Mehrheitsbeteiligung von 60 Prozent übernommen hatte. In diesem Jahr hatte Signa Retail mit Dress-for-less zudem ein deutsches Online-Outlet übernommen.

Bei der Internetstores-Gruppe hatte sich erst vor kurzem Firmengründer René Marius Köhler aus dem operativen Geschäft verabschiedet. Der 34-Jährige begleitet den Spezialversender weiter als Beirat, seinen Posten als Chief Executive Officer (CEO) hat er zum Oktober an Markus Winter abgegeben.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.033 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletterhier geht es direkt zum Abo.