C&A kooperiert mit Amazon.de
Ausgewählte Mode bietet C&A jetzt in einem eigenen Brand-Store bei Amazon.de an. Damit will C&A neue Kunden ansprechen, die im Internet bei Amazon.de nach Fashion suchen. „Amazon wird eine zunehmend wichtige Anlaufstelle für Kunden im europäischen Textilmarkt“, argumentiert Digital-Chef Joris van Rooy. Auch bei Amazon in Holland, Frankreich, Spanien und Italien will C&A daher starten.
Weiteres Warenlager für Galaxus

Für Galaxus Deutschland wird in Krefeld eine zweite Halle gebaut. Damit will Galaxus.de mehr Artikel und größere Produkte bevorraten. Einzugstermin ist im August. Die zusätzliche Halle wird rund 14.000 Quadratmeter groß und entsteht im Norden der Großstadt. Aktuell nutzt Galaxus Deutschland im Süden von Krefeld ein Warenlager mit ca. 5.000 Quadratmetern Fläche.
Dass dieser Standort allein nicht mehr ausreicht, hatte Galaxus bereits im Herbst 2021 erklärt. Galaxus Deutschland zählt zur Digitec Galaxus AG aus der Schweiz, die seit Herbst 2018 mit Galaxus.de in Deutschland verkauft.
Russland-Shops der Otto-Gruppe jetzt offline
Gegenüber neuhandeln.de hatte man es bereits vor einigen Wochen angekündigt, seit gestern Abend ist es nun auch offiziell: Sowohl der russische Online-Shop des Fashion-Händlers Bonprix als auch das entsprechende Angebot der Mode-Marke Lascana sind jetzt geschlossen. Statt Produkten gibt es auf beiden Websites daher die Info, dass der jeweilige Shop seine Arbeit einstellt und keine Bestellungen mehr angenommen werden. Sowohl Bonprix als auch Lascana sind Tochter-Firmen der Otto-Gruppe.
Mister Spex eröffnet Store Nummer 60
Ein stationäres Ladengeschäft betreibt Mister Spex nun auch in Trier (Adresse: Simeonstraße 33). Vor Ort gibt es einmal mehr eine Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen aus dem Online-Sortiment des Multichannel-Optikers. Zusätzlich können Kunden im Geschäft auch kostenlose Service-Leistungen in Anspruch nehmen und zum Beispiel einen Sehtest machen lassen. Mit dem neuen Geschäft in Trier kommt Mister Spex in Summe nun schon auf 60 Stores in Deutschland, Österreich und Schweden.
Shop Apotheke internationalisiert Marktplatz
Vor einem halben Jahr hatte die Shop Apotheke ihren deutschen Online-Shop um einen Marktplatz erweitert. Bereits damals wurde angekündigt, das Marktplatz-Modell in weitere Länder auszurollen. Seit dieser Woche gibt es deshalb nun auch im österreichischen Online-Shop zusätzlich Produkte von ausgewählten Partnern. Bei diesen wird jetzt auch in Österreich vermerkt, dass der Verkauf und der Versand durch den Partner erfolgen. Mit dem Marktplatz will Shop Apotheke mehr Auswahl bieten.
![]() Über 4.046 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|