Nach "Wartungsarbeiten": Online-Shop Windeln.de jetzt wieder erreichbar

von Stephan Randler

14.11.2022

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Online-Shop Windeln.de   ist seit Freitag wieder regulär erreichbar. Auch die beiden Shopping-Portale für Verbraucher in der Schweiz   und für Kunden aus China   sind wieder online. Damit wurde jetzt der Zeitplan umgesetzt, den der vorläufige Insolvenzverwalter am Montag vor einer Woche in Aussicht gestellt   hatte.
Windeln.de
Windeln.de ist nun wieder online (Bild: Screenshot)
Denn in der vergangenen Woche hieß es, dass der Geschäftsbetrieb fortgeführt wird und Kunden "in Kürze" wieder online bestellen können. Angekündigt wurde konkret, dass der Online-Shop "in wenigen Tagen" wieder geöffnet sein soll und Verbraucher über die Online-Shops der Windeln.de-Gruppe in Deutschland, der Schweiz und China dann wieder "ohne Einschränkungen" bestellen können. Zuvor wurden Internetnutzer auf der Website Windeln.de mit der Entschuldigung vertröstet, dass man mit "Wartungsarbeiten" beschäftigt sei und Besucher es "in ein paar Minuten" wieder versuchen sollen (siehe dazu die Abbildung unten). Die Windeln.de-Gruppe hatte Anfang November einen Insolvenzantrag gestellt   . Laut dem Konzern hatte der Vorstand zuletzt mit Investoren verhandelt, um weitere Finanzmittel zu erhalten. Doch diese Verhandlungen waren gescheitert. Am Montag vor einer Woche wurde daher durch das Amtsgericht München die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und dabei Ivo-Meinert Willrodt von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zu dem vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Erklärtes Ziel ist seitdem, einen Investor für Windeln.de zu finden.
Windeln.de offline
Vor einer Woche war Windeln.de wegen "Wartungsarbeiten" offline (Bild: Screenshot)
Die Windeln.de-Gruppe wurde im Jahr 2010 gegründet und betreibt aktuell noch Online-Shops für Kunden in Deutschland und Österreich (Windeln.de), Schweiz (windeln.ch) und China (windeln.com.cn). In Fernost sind die Münchner zudem auf den einheimischen Online-Portalen Tmall, JD.com und WeChat aktiv. Das Angebot umfasst unter anderem Windeln, Babynahrung und Drogerieartikel sowie Kleidung, Erstausstattung, Möbel und Spielzeug. Nach eigenen Angaben wurde 2021 ein Netto-Umsatz von 52,1 Mio. Euro mit fortgeführten Geschäftsbereichen erzielt, das Ergebnis (EBIT) aus den fortgeführten Bereichen lag bei -10,8 Mio. Euro. Vor einigen Jahren hatte die Gruppe noch mehr Shops und Händler-Marken im Portfolio, doch das Geschäft wurde immer weiter ausgedünnt. So wurde das Osteuropa-Geschäft der Händler-Marke Feedo   verkauft, ein italienischer Online-Shop   geschlossen und außerdem das Online-Geschäft der Zweitmarke Nakiki   beendet. Erst vor rund einem Jahr hatte die Windeln.de-Gruppe die Südeuropa-Shops der Händler-Marke Bebitus   geschlossen, die man einige Jahre zuvor übernommen   hatte - wie einst auch einmal Feedo   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: