B2C-Marktplätze: Auf was E-Retailer achten müssen
11.08.2022 In diesem Jahr standen und stehen einige Gesetzesänderungen an, die insbesondere auch Auswirkungen auf die Gründung und den Betrieb von B2C-Marktplätzen haben. Was E-Retailer aktuell beachten müssen.
1. VerpackG: Änderungen für Marktplätze und Registrierungspflicht
Zum 1. Juli 2022 stand die vorerst letzte Änderungsetappe für das 2019 eingeführte Verpackungsgesetz an. Dementsprechend darf in Deutschland verpackte Ware nicht mehr vertrieben werden, wenn der Hersteller der Pflicht zur Registrierung nicht nachgekommen ist. Zudem trat eine neue Verantwortung für elektronische Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister in Kraft. Bisher konnte ein Fulfillment-Dienstleister im Einzelfall als Hersteller der Versandverpackung gelten. Fortan wird diese Position jedoch rechtlich dem Auftraggeber zugeordnet. Somit ist es E-Retailern nicht mehr möglich, Verpflichtungen auf den Fulfillment-Dienstleister zu übertragen. Darüber hinaus unterliegen sowohl Fulfillment-Dienstleister als auch die Betreibenden von Onlinemarktplätzen bestimmten Prüfpflichten. Es liegt in ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass alle E-Retailer ordnungsgemäß registriert sind und an der Systembeteiligung teilnehmen.2. PSD2 2.0: Strong Customer Authentication im Fokus
Im Rahmen der zweiten EU-Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) wurde ein weiterentwickeltes Verfahren zur Strong Customer Authentication (SCA) eingeführt - das sogenannte 3DS-2.0-Protokoll. Die neueste Version - 3D Secure v2 - sollte die Authentifizierung noch komfortabler gestalten. 3DS v2 sendet wichtige Daten wie die Lieferadresse, die Geräte-ID der KundInnen und den bisherigen Transaktionsverlauf an die Bank der KontoinhaberInnen. Die Bank ist für die Beurteilung des Risikos verantwortlich und kann bei erfolgreicher Überprüfung eine schnelle und reibungslose Transaktion gewähren. Andernfalls kann die Bank von den KundInnen weitere Eingaben anfordern, um die Zahlung zu authentifizieren. Zahlungsdienstleister, die Transaktionen im Namen ihrer Marktplatzkundschaft abwickeln, müssen das Protokoll einhalten, um die Sicherheit der Zahlungen zu erhöhen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.Derzeit findet das Review zur PSD2 statt. Die Richtlinien zur Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern werden sich auch 2022 weiterentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die EU-Strategie für den Massenzahlungsverkehr. Nach der Zahlungsrichtlinie PSD2, die den Markt für neue Akteure und Nicht-Banken zugänglich gemacht hat, dürfte PSD3 eine Vorschrift für europaweite Sofortzahlungen beinhalten.
3. Digital Services Act: Rückverfolgung von Produkten auf Marktplätzen
"Alles, was offline erlaubt ist, muss auch online erlaubt sein. Und alles, was offline verboten ist, muss auch online verboten sein." Laut Thierry Breton , EU-Kommissar für den Binnenmarkt, besteht das Hauptziel des Digital Services Acts (DSA) darin, einen sicheren digitalen Raum zu schaffen. Ziel ist es, NutzerInnen vor übergriffiger Datenerfassung zu schützen, gegen Hass und Hetze vorzugehen und jedem die Freiheit zu gewähren, selbst zu entscheiden, ob Nachrichten von einem Algorithmus sortiert werden oder nicht. Die Europäische Kommission fokussiert sich auf illegale Inhalte, Fehlinformationen, den Schutz der Nutzerrechte und den Kampf gegen Onlinefälschungen. Geplant sind jetzt auch einheitliche Regeln für große Plattformbetreiber wie Facebook , Suchmaschinen wie Google , Onlinehandelsunternehmen wie Amazon oder Zalando sowie für andere Unternehmen, die digitale Dienste anbieten. Die Inhalte des DSA ergänzen die bereits bestehenden Maßnahmen des Digital Markets Act (DMA). Das soll zu mehr Fairness im Markt führen, den Missbrauch marktbeherrschender Stellungen durch die Big Five verhindern und mehr Transparenz im Internet und insbesondere auf Marktplätzen schaffen.Quelle: Lemonway ist ein paneuropäisches Zahlungsinstitut, das sich an B2B-, B2C- und C2C-Marktplätze sowie alternative Finanzplattformen richtet.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.