EU-Kommission erwägt Onlineshop-Strafsteuer

Doch die schiere Menge der aus Asien eintreffenden Paketen überfordert Europas Zollsystem. Dagegen erwägt die neue Europäische Kommission gleich mehrere Massnahmen. Nicht alle davon werden europäische ECommerce-Unternehmen gutheißen:
1. Die Zollfreigrenze soll fallen
Bereits öffentlich vorgeschlagen hat die EU-Kommission, die Zollfreigrenze von 150 Euro abzuschMitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Kostenlos Registrieren Anmelden/Login