„Apotheken digitalisieren“: Platform Group übernimmt ApoNow GmbH

Die Platform Group aus Wiesbaden erweitert ihr Portfolio um die nächsten Online-Marktplätze. Neu zu dem Angebot des E-Commerce-Konzerns zählen nun die zwei Internet-Portale ApoNow und Doc.Green, auf denen Verbraucher bei lokalen Apotheken in ihrer Nähe einkaufen können. Betrieben werden beide Online-Marktplätze von der ApoNow GmbH, deren Mehrheit nun die Platform Group übernommen hat.

Dominik Benner
Dominik Benner (Bild: Platform Group)

„Mit unserem Einstieg möchten wir bekräftigen, dass wir für den lokalen Handel eintreten und den Bereich der Apotheken digitalisieren möchten“, freut sich jetzt stellvertretend Dominik Benner (siehe Foto links), der die Platform Group aus Wiesbaden als Chief Executive Officer (CEO) führt.

Erst vor einigen Wochen hatte die Platform Group die Online-Marktplätze Möbelfirst und Stylefy übernommen, über die Einzelhändler und Hersteller ihre Möbel online anbieten können. Dazu beteiligte sich der Konzern am Online-Portal Lott.de, auf dem es KFZ-Teile von lokalen Autohändlern gibt.

Mit dem Einstieg in den Apotheken-Markt betreibt die Platform Group nun bereits 14 verschiedene Online-Portale. Zu diesen zählen unter anderem das Mode-Portal Schuhe24.de sowie der Schmuck-Shop Dein-Juwelier oder Bike-Angebot.de. Gemeinsam haben alle Online-Marktplätze, dass darüber vorzugsweise lokale Einzelhändler ihre Bestände online anbieten. Die Gruppe kümmert sich um die Bestellabwicklung, die Logistik und den Service. Die Händler zahlen dafür bei Verkäufen eine Gebühr.

Kundenvorteil: Same-Day-Delivery vom lokalen Apotheker

Bei den Online-Portalen ApoNow und Doc.Green funktioniert das so: Nutzer wählen ihre Wunschartikel aus frei verkäuflichen Arzneimitteln und Produkten aus. Diese werden dann bei einer Apotheke in ihrer Nähe bestellt. Dabei können Verbraucher wählen, ob sie die Ware zugestellt bekommen oder selbst vor Ort abholen möchten. Wer rechtzeitig bestellt, bekommt die Ware noch am selben Werktag (Same-Day-Delivery). Dieser Service hat aber seinen Preis. Denn angeboten werden Medikamente zum UVP. Dieser wird von Online-Apotheken oft unterboten. Dann aber kaufen Kunden nicht bei ihrer lokalen Apotheke.

Sobald eine Bestellung eingeht, wird diese Apotheken in der Nähe des Kunden angeboten. Wer den Auftrag zuerst annimmt, bekommt den Zuschlag. Für die Vermittlung berechnet der Portal-Betreiber der Apotheke ein Verkaufsentgelt. Die ApoNow GmbH wurde 2014 gegründet und sitzt bei Dortmund.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.314 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: