"Fokussierte Wachstumsstrategie": Otto trennt sich von Tochterfirma Shopping24

von Stephan Randler

23.09.2021

 (Bild: (c) Romy Geßner)
Bild: (c) Romy Geßner
Bild: (c) Romy Geßner unter Creative Commons Lizenz
Die Otto-Gruppe   bereinigt einmal mehr ihr Portfolio. So veräußert der Handelskonzern aus Hamburg nun das Tochter-Unternehmen Shopping24   , das verschiedene Produkt-Suchmaschinen im Internet betreibt. Der neue Eigentümer der Otto-Tochter wird die YK Group GmbH, die Shopping24 mit allen Mitarbeitern übernimmt. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt von beiden Parteien unterzeichnet.
Sebastian Klauke
Sebastian Klauke (Bild: Otto Group)
Als Hintergrund für den Verkauf nennt die Otto-Gruppe eine "fokussierte Wachstumsstrategie". Dahinter verbirgt sich, dass der Konzern seit einigen Jahren das Geschäft ausgewählter Handelsunternehmen ausbauen   will. Dazu zählen unter anderem der Mode-Versender Bonprix, die auf Best Ager spezialisierte Witt-Gruppe oder die Kernmarke Otto, deren Online-Shop zu einem Marktplatz ausgebaut   wird. "Die neue Konstellation gibt Shopping24 eine verlässliche Perspektive", argumentiert daher auch Sebastian Klauke (siehe Foto), der als Konzern-Vorstand für E-Commerce verantwortlich   ist. Überraschend kommt es daher nicht, dass sich der Konzern von Shopping24 trennt. Nicht nur, weil der Fokus des Konzerns nun woanders liegt. Sondern auch, weil die Trennung in der Luft lag. Denn schon vor einem Jahr hatte die Otto-Gruppe angekündigt, für Shopping24 "strategische Optionen   " zu prüfen.

Verkauf von Shopping24 hatte sich abgezeichnet

Shopping24 betreibt unter anderem Online-Suchmaschinen wie Shopping24.de   oder Smatch.com   . Auf diesen Portalen können Online-Händler ihre Angebote listen, um neue Kunden zu erreichen. Sobald ein Nutzer ein Produkt anklickt, landet er im entsprechenden Online-Shop des jeweiligen Händlers. Hier kann der Kunde dann das Produkt online einkaufen. Sobald Nutzer in den Produkt-Suchmaschinen auf ein Angebot klicken und weitergeleitet werden, berechnet Shopping24 dem Händler eine Provision   . Dem Verkauf von Shopping24 an die YK Group GmbH müssen die Kartellbehörden noch zustimmen, zum Kaufpreis macht man keine Angaben. Im vergangenen Jahr hatte der Handelskonzern schon den Multichannel-Händler Sportscheck veräußert   und sich von seinem Japan-Geschäft   getrennt. Um sich auf seinen Marktplatz zu konzentrieren, hat gerade erst der Otto-Versand ein Online-Beiboot   beerdigt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.