Offiziell: Online-Marktplatz Hitmeister geht an Metro-Gruppe

Bereits Anfang April wurde publik, dass sich die Supermarktkette Real mit dem Online-Marktplatz Hitmeister verstärken will. Damals mussten die Behörden den Deal aber noch absegnen, der nun in trockenen Tüchern ist. Demnach hat das Bundeskartellamt dem Erwerb von sämt­li­chen An­tei­len an der Hit­meis­ter GmbH durch die Metro-Gruppe vor kurzem die Freigabe erteilt (Aktenzeichen: B1-78/16).

Online-Marktplatz Hitmeister.de
Der Online-Marktplatz Hitmeister.de gehört jetzt Real bzw. Metro (Bild: Screenshot)

Bei dem Deal übernimmt die Real Holding GmbH – bzw. der Mutterkonzern Metro dahinter – das Geschäft von Hitmeister samt dem Team um Geschäftsführer und Gründer Gerald Schönbucher.

Neu an Bord ist jetzt dennoch Philipp Blome, der neben Schönbucher zweiter Geschäftsführer bei Hitmeister ist. Er war bislang als Leiter Multichannel für die Supermarkt-Kette Real verantwortlich.

Nach Informationen von neuhandeln.de bleibt er das auch weiterhin. Er wurde aber parallel zum Geschäftsführer von Hitmeister berufen, weil in Metro-Unternehmen generell zwei Geschäftsführer üblich wären und die Tochterfirmen immer nach einem Vier-Augen-Prinzip geführt werden.

Auch nach der Übernahme wird der Online-Marktplatz weiter als separates Unternehmen am Markt geführt. Zum Kaufpreis sagt man nichts. Sicher aber ist: Durch den Hitmeister-Deal will Real nicht zuletzt sein eigenes Online-Geschäft stärken. Denn die Supermarkt-Kette betreibt ja neben ihren stationären Geschäften einen Online-Shop, wo das eigene Sortiment zunehmend um Ware von Drittanbietern ergänzt wird, die anschließend per Dropshipping und im Namen von Real an die Kunden geht.

Auch die Hitmeister GmbH verkauft Produkte von externen Anbietern. Von diesem Erfahrungsschatz will Real nun profitieren. Viel verspricht sich die Metro-Tochter dabei zum einem von einem selbst entwickelten Produktinformationssystem (PIM), mit dem sich Produkte in einen Online-Marktplatz integrieren lassen. Zum anderen will Real von dem Praxiswissen profitieren, das sich Hitmeister beim Content-Marketing aneignen konnte. So gibt es auf dem Online-Portal redaktionell aufbereitete Produkt-Ratgeber, die Kunden die Suche nach dem passenden Produkt vereinfachen sollen.

Durch den redaktionellen Content habe Hitmeister auch erreichen können, dass Produkte aus dem Online-Angebot bereits dann gut gelistet werden, wenn Kunden zunächst bei Suchmaschinen wie Google nach Ware suchen. Das dürfte für Real interessant sein, um online neue Kunden zu gewinnen.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 3.079 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.

2 Kommentare

  1. Ich denke, dabei wird es wohl vor allem um Diversifizierung und Risikostreuung gehen. Metro wächst online, Hitmeister entwickelt sich gut, warum nicht zugreifen.
    Die Technologie hätte man einfach losgelost von Hitmeister kaufen oder nachbauen können. Das Content-Management ist auch kein Hexenwerk sondern vorrangig eine Recherche- & Fleißarbeit die geleistet werden muss. Ein Blick in Sistrix zeigt, dass die Topseiten von Hitmeister nur zum Teil die großen Produktratgeber beinhalten. Die meisten gut rankenden Hitmeister-Seiten haben nicht mehr Content als die meisten anderen Shop- oder Portalseiten auch.
    Hitmeister scheint einfach einen guten Job zu machen und daher eine Investition wert zu sein, so scheint es mir jedenfalls auf den ersten Blick.

Kommentare sind deaktiviert.