Nachfolge offen: Vorstandsboss Kim Roether verlässt Intersport

Die Verbundgruppe Intersport braucht einen neuen Vorstandschef. Denn bereits zum 15. Juni geht Kim Roether, der aktuell sowohl Vorstandsvorsitzender der Intersport Deutschland eG als auch Mitglied des Aufsichtsrats der Intersport International Corporation ist. Der 54-Jährige verlässt die Gruppe „aus persönlichen Gründen“, wie es offiziell heißt. Der Vorstandsvorsitz soll zeitnah neu besetzt werden.

Kim Roether
Kim Roether (Bild: Intersport)

Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird sein Posten mit einem Interims-Manager besetzt. Roethers Aufgaben übernimmt daher zunächst nun Harald Schedl, der als Unternehmensberater arbeitet und parallel Mitglied im Aufsichtsrat von Intersport Deutschland ist. Solange Schedl den Intersport-Vorstand kommissarisch führt, ruht sein Mandat im Aufsichtsrat der Verbundgruppe.

Roether (siehe Foto) ist bereits seit Oktober 2007 ein Mitglied des Vorstands und führt seit 2014 den Vorsitz. Im zweiköpfigen Vorstand arbeitet er aktuell noch zusammen mit Hannes Rumer.

Rumer kümmert sich seit zweieinhalb Jahren um Finanzen, Controlling und IT sowie Logistik. Seit anderthalb Jahren ist wiederum Carsten Schmitz als Chief Digital Officer (CDO) der Verbundgruppe für das Multichannel-Geschäft verantwortlich. Hier konnte die Gruppe zuletzt deutliche Fortschritte machen, nachdem das Online-Business zunächst die Erwartungen enttäuscht hatte. Ein Erfolgsfaktor ist nun, dass die einzelnen Händler über die Online-Plattform Intersport.de ihre eigene Ladenware verkaufen, nachdem Händler zunächst über Provisionen am Online-Geschäft beteiligt wurden.

Mehr Hintergründe hat Digital-Chef Schmitz hier im Exklusiv-Interview mit neuhandeln.de verraten.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.036 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt anmelden!.