Nett - aber unnötig: Das neue Local-Commerce-Projekt "eBay deine Stadt"
19.04.2021

Lokale Marktplätze: Begrenzte Reichweite, mäßige Auswahl
Ein lokaler Online-Marktplatz dagegen ist auch für Kunden mäßig spannend. Schließlich gibt es hier ja nur ein begrenztes Sortiment - eben von lokalen Händlern. Warum aber sollten Verbraucher dann hier überhaupt kaufen, wenn sie doch bei eBay direkt quasi ein unendliches Online-Sortiment bekommen?
"Mönchengladbach bei eBay": Viel Commerce, wenig local
Denn bereits im Herbst 2015 hatten Einzelhändler aus Mönchengladbach in einem Pilotprojekt damit begonnen, ihre Ware bei eBay anzubieten. Dazu wurde ebenfalls ein lokaler Marktplatz gestartet, auf dem Händler aus der Region vertreten waren. Das Pilotprojekt hatte man im Sommer 2016 planmäßig beendet und nach eigenen Angaben zwar mit "einer hervorragenden Bilanz " abschließen können. Die Händler hatten aber nicht nur an Kunden aus der Region verkauft - beliefert wurden Verbraucher aus 84 Ländern. Profitiert hatten Partner also weniger von "Local Commerce" (Händler verkaufen online an Kunden vor Ort) als generell von E-Commerce (Händler verkaufen an sich online). Das Projekt-Fazit lautet daher damals: "Mit der Präsenz auf einem globalen Online-Marktplatz und insbesondere durch nationalen und internationalen Versand kann sich der stationäre Handel zukunftsfähiger aufstellen." Auch beim neuen Pilotprojekt sind die Produkte der Einzelhändler nicht nur auf der jeweiligen lokalen Plattform verfügbar, sondern werden zusätzlich direkt bei eBay.de gelistet. Viel spricht deshalb dafür, dass Händler nun auch beim zweiten Anlauf mehr von eBay direkt profitieren als von einem lokalen Online-Ableger. Bestehen bleiben dürfte das City-Programm in seiner aktuellen Form daher kaum.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.