Nach dem Neustart: CEO-Wechsel bei der Beate-Uhse-Gruppe

von Stephan Randler

12.02.2019

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Bei der Beate-Uhse-Gruppe   gibt es einen Wechsel an der Spitze. Demnach hat Geschäftsführer Michael Specht den Multichannel-Händler verlassen, bei dem er vor zwei Jahren als Vorstandsvorsitzender der Beate Uhse AG eingestiegen war   . Der 56-Jährige zieht sich nach offiziellen Angaben aus persönlichen Gründen aus dem operativen Geschäft zurück und will sich nun vor allem seiner Familie widmen.
Michael Specht
Michael Specht (Bild: Beate Uhse)
Specht (siehe Foto links) steht dem Erotik-Spezialisten zwar bis Jahresende als Berater zur Verfügung, wie der Händler mitteilt. Doch das operative Geschäft übernehmen nun seine Kollegen Lucas Hülsmann und Craig Wheeler. Wheeler ist bereits seit dem vergangenen August als "Head of E-Commerce" an Bord und übernimmt jetzt von Specht die Position des Chief Executive Officers (CEO). Hülsmann wiederum war bereits im vergangenen Jahr in die Geschäftsführung der Gruppe eingetreten und ist seitdem als Chief Financial Officer (CFO) für Finanzen, IT und Recht verantwortlich. Beide führen das operative Geschäft nun als Geschäftsführer der neuen "be you GmbH" in Köln, in der im vergangenen Jahr   die operativen Gesellschaften im Rahmen des Insolvenzplans der Beate Uhse AG vereint wurden. Inzwischen ist die finanzielle Sanierung der Gruppe nach eigenen Angaben "erfolgreich abgeschlossen", was man mit "signifikanten Kostensenkungsmaßnahmen" erreichen konnte. Demnach hatte man sich von "überdimensionierten Büroimmobilien" getrennt, die Personalkosten "signifikant" gesenkt und zudem die Logistik an einen externen Dienstleister vergeben   . Das Filialnetz wurde zudem um zehn Filialen in Deutschland gestrafft, die an den direkten Wettbewerber Orion verkauft wurden. Positiv entwickelt sich nach eigenen Angaben auch das Geschäft im Online- und Einzelhandel, was die Gruppe unter anderem mit einer besseren Positionierung und neuen Eigenmarken begründet. 2018 habe das Online-Geschäft insbesondere im Dezember deutlich an Fahrt gewonnen, was unter anderem auf ein besseres Online-Marketing und ein verbessertes Dispositionsverfahren zurückzuführen sei. Das Geschäft der "be you GmbH" umfasst den stationären Einzelhandel sowie das Online-Geschäft der Händler-Marken Beate Uhse (Deutschland, Österreich), Adam & Eve (Frankreich) sowie Pabo (Holland, Belgien, Luxemburg, UK, Tschechien). Die Beate Uhse AG hatte 2017 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt   . Zuvor scheiterten Verhandlungen mit Investoren.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle ThemenTags/Schlagwörter: