Zalando setzt auf smarte Roboter für chaotische Lager

von Dominik Grollmann

29.10.2018 "Wer aufräumt ist nur zu faul zum Suchen" - an dem Motto ist eine Menge dran, wie das Prinzip der chaotischen Lagerhaltung in der Praxis beweist. Ein Nachteil allerdings: Für Roboter ist das organisch wachsende Storage-Prinzip eine Herausforderung. Ein smarter Roboter soll das nun für Zalando lösen.

 (Bild: focusedcapture/Flickr)
Bild: focusedcapture/Flickr
Bild: focusedcapture/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Onlinehändler Zalando   testet derzeit, wie sich Robotik in der Logistik setzen lässt. Ende Februar 2018 hatte Zalando Anteile am Start-up Magazino   erworben, das Roboter für die Intralogistik entwickelt. Seit einigen Wochen sind nun zwei von Magazino entwickelte Roboter mit dem Namen "Toru" bei Zalando in Erfurt im Praxistest. Bis Mai 2019 werden die Roboter in die Prozesse eingearbeitet und unterstützen in den Bereichen Stow (Einlagern) und Pick (Kommissionieren) von Ware.

Im Gegensatz zu anderen Automatisierungstechnologien, bei denen nur ganze Ladungsträger wie Paletten oder Kisten bewegt werden können, verfügen die Toru-Roboter über eine Kameras und Bilderkennung und können einzelne Objekte erkennen, greifen und transportieren. Damit passen sie in das System der chaotischen Lagerhaltung, das in den Logistikzentren von Zalando Anwendung findet.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: