Studie: Fünf Shops dominieren den deutschen E-Commerce
07.10.2020 Der deutsche Onlinemarkt bleibt hoch konzentriert. Die fünf größten Onlineshops erwirtschaften allein 47 Prozent (17,5 Mrd. Euro) des Gesamtumsatzes der Top 100.


Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDie Umsätze konzentrieren sich allerdings auf wenige Shops. So wird der Löwenanteil des Gesamtumsatzes von den Top 100 der umsatzstärksten Shops erwirtschaftet (37,5 Mrd. Euro). Innerhalb dieser Gruppe dominieren fünf Shops, die zusammen 47 Prozent des Umsatzes erzielen: Amazon (10,5 Mrd. Euro), Otto (3,4 Mrd. Euro), Zalando (1,6 Mrd. Euro), Media Markt (1,2 Mrd. Euro) und Notebooksbilliger (0,9 Mrd Euro).

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenGeneralisten sind am stärksten vertreten
Am stärksten unter den Top 1.000 sind Generalisten vertreten - mit einem Anteil von 35,5 Prozent (18,35 Mrd Euro). Bei den Spezialisten dominieren die Produktsegmente 'Bekleidung' mit 17,6 Prozent (9,11 Mrd. Euro) und 'Unterhaltungselektronik' mit 14,5 Prozent (7,48 Mrd. Euro). Alle weiteren Produktsegmente wie 'Drogerie & Gesundheit' und 'Lebensmittel & Getränke' erreichen nur einen einstelligen Umsatzanteil von unter sechs Prozent.Selbstabholung wird bei der Lieferung wichtiger
Aufgrund des immer weiter zunehmenden Versand- sowie Verkehrsaufkommens, insbesondere in Innenstädten, wird es für E-Retailer immer wichtiger, alternative Versand- und Zustellarten anzubieten. So haben Kunden bereits bei mehr als der Hälfte der Top-1.000-Onlineshops (53,9 Prozent) die Möglichkeit, bestellte Ware in einem stationären Laden (Click & Collect), an einer Paketstation wie DHL Packstation und Amazon Locker oder an einem Abhollager entgegenzunehmen. Im Vergleich zum Vorjahr bieten damit 230 weitere Shops diesen Service an.Auch 2020 boomt der Onlinehandel
Die Coronapandemie beflügelt aktuell den Onlinehandel. Daher geht der Großteil der Studienteilnehmer auch für das Umsatzjahr 2020 von einem weiteren Wachstum des ECommerce-Marktes aus.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!