Vor einem Jahr hatte man es angekündigt, nun ist es auch offiziell soweit: Ab sofort ist der US-amerikanische Teleshopping-Sender QVC erstmals in Frankreich aktiv. So finden Kunden im frisch gestarteten Online-Shop QVC.fr bereits die ersten Produkte des Verkaufssenders, die aus dem deutschen Logistikstandort (in Hückelhoven) an französische Kunden gesendet werden.
Ab sofort am Start: Der französische Online-Shop von QVC (Bild: Scrennshot)
Punkten will QVC auch in unserem Nachbarland mit seinem bewährten Kernsortiment rund um Bekleidung, Beauty, Schmuck und Haushaltswaren. In Frankreich ködert QVC seine Kunden im Online-Shop zudem ebenfalls mit einem Live-Shopping-Angebot, bei dem Kunden an einem Tag ein einzelnes Produkt zu einem rabattierten Preis bekommen. Während man hierzulande aber Kunden den Tages-Deal zusätzlich mit einer Video-Aufzeichnung aus dem klassischen Verkaufsfernsehen schmackhaft macht, gibt es im französischen Online-Shop keine Videos.
Der Hintergrund: QVC startet in Frankreich zunächst im E-Commerce, der Sendestart für das Teleshopping ist erst in zwei Monaten vorgesehen. Ab dann liegen auch Bewegtbilder vor, so dass QVC die Produkte im Online-Shop nicht nur mit französischen Video-Aufzeichnungen aus dem Teleshopping bewerben kann. Der Multichannel-Händler dürfte künftig auch den Live-Stream des Verkaufsfernsehens im Online-Shop anbieten, wie es hierzulande der Fall ist.
Mit dem Start in Frankreich erreicht das weltweit tätige US-Unternehmen nun erstmals Kunden in neun verschiedenen Ländern (weitere Märkte neben Deutschland und den USA: UK, Irland, Österreich, Italien, Japan und China). Im vergangenen Geschäftsjahr 2014 kam die gesamte Gruppe auf einen Netto-Umsatz von 8,8 Mrd. US-Dollar und konnte zwei Prozent wachsen.
Deutschland ist der zweitgrößte Ländermarkt für QVC (Bild: eigene Grafik)
Das operative Ergebnis der Gruppe hatte dabei 1,2 Mrd. US-Dollar betragen und sich um drei Prozent zum Vorjahr verbessert. Das Geschäft in Deutschland (inklusive den Lieferungen zu Kunden in Österreich) war dabei der zweitwichtigste Ländermarkt für QVC nach den USA.
Hierzulande kam QVC im vergangenen Jahr auf einen Netto-Umsatz von 970 Mio. US-Dollar (siehe Grafik), womit zwar das Geschäft stagnierte. In Euro konnte QVC seinen Umsatz aber leicht erhöhen. Nach eigenen Angaben hatten hierzulande die Umsätze bei Accessoires und Haushaltswaren angezogen, während das Geschäft mit Bekleidung und Schmuck nachließ.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.