SportScheck: Flächendeckendes Filialnetz nicht in Sicht
26.10.2015
SportScheck ist Ankermieter im neuen Einkaufscenter (Bild: SportScheck)
Trotz Neueröffnung: Flächendeckes Filialnetz lässt weiter auf sich warten
SportScheck betreibt nun 20 Filialen in Deutschland, die in der Regel auf eine Verkaufsfläche zwischen 2.000 und 5.500 Quadratmetern kommen. Lediglich in Reutlingen belegt SportScheck derzeit mit knapp 1.500 Quadratmetern deutlich weniger Fläche als bei den übrigen Filialen.Diese kleinere Filiale hatte man vor zwei Jahren eröffnet und sollte eigentlich der Startschuss für eine neue Filialoffensive sein . Ziel war, ein flächendeckendes Filialnetz mit kleinen Stores außerhalb der Großstädte zu etablieren . Umgesetzt wurde dieser Plan bislang aber nicht.
Gegenüber neuhandeln.de hieß es zuletzt, dass man das Konzept mit den kleinen Standorten überarbeite. Prinzipiell sei SportScheck aber nach wie vor daran interessiert, mit kleineren Standorten von rund 1.000 Quadratmetern außerhalb der Großstädte aufzuschlagen. Wann das aber einmal konkret der Fall sein wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt nach wie vor offen. Stattdessen setzt SportScheck weiter auf große Stores in deutschen Metropolen. So bleibt die Otto-Tochter vorerst weiter mit ihrer 5.500 Quadratmeter großen Filiale in Essen, obwohl man dieses Geschäft eigentlich Anfang 2016 schließen wollte . Begründet wurde dieses Vorhaben damit, dass dieses Geschäft zu groß sei und betriebswirtschaftlich nicht erfolgreich wirtschaften könne. Inzwischen hat SportScheck aber neue Mietkonditionen erreicht und den Vertrag um ein Jahr verlängert . Ob man über das Jahr 2016 in Essen bleibt, ist momentan aber offen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2014/2015 (Stichtag: 28. Februar) war der Netto-Umsatz von SportScheck um 7,2 Prozent auf 296 Mio. Euro gesunken . Damit gab es erneut ein Minus, nachdem der Umsatz bereits zuvor um 5,1 Prozent auf 319 Mio. Euro geschmolzen war .Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!