Rebuy baut Top-Management aus – neuer CFO kommt von Delticom

Der Gebrauchtwaren-Händler Rebuy erweitert seine Geschäftsführung. Neu dazu stößt hier Thomas Loock, der den Spezialisten für Second-Hand-Ware ab Mitte Mai 2022 als neuer Chief Financial Officer (CFO) verstärkt. Damit besteht das C-Level-Management bei Rebuy künftig aus sechs Führungskräften.

Thomas Loock
Thomas Loock (Bild: Rebuy Recommerce)

Neuzugang Loock (siehe Foto links) kommt von der Delticom AG, die auf das E-Commerce-Geschäft mit Reifen spezialisiert ist und diese über mehrere Online-Shops verkauft wie Reifendirekt.de. Im Vorstand der Delticom AG war der 56-Jährige seit 2019 für die Finanzen verantwortlich. Zuvor hatte Loock als CFO auch schon für Unternehmen wie DPD oder Bofrost gearbeitet.

Bei Rebuy soll Loock künftig dabei helfen, den Wachstumskurs fortzusetzen. Mit seiner langjährigen Erfahrung sei der 56-Jährige die perfekte Ergänzung für das Top-Management beim Second-Hand-Spezialisten aus Berlin.

Dieser wird ja geführt von Philipp Gattner, der seit drei Jahren als Chief Executive Officer (CEO) für Rebuy zuständig ist. Zum Top-Management zählen zudem Philipp Singer (Chief Commercial Officer), Daniel Freudenberger (Chief Technology Officer), Andy Wilson (Chief Marketing Officer) und Marcel Erian, der aktuell noch CFO ist. Wenn Neuzugang Loock kommt, wird Erian neuer Chief Operational Officer (COO). In dieser Funktion soll Erian dann die Logistik weiter ausbauen und automatisieren.

Erneut zweistelliges Wachstum im Geschäftsjahr 2021

Das Geschäftsmodell von Rebuy besteht darin, gebrauchte Ware von Verbrauchern anzukaufen und sie als Second-Hand-Ware anderen Kunden anzubieten. Gehandelt werden Medien wie CDs, DVDs und Bücher sowie Elektronik wie Smartphones, Tablets, e-Reader, Laptops, Kameras und Wearables. Die gebrauchten Produkte verkauft Rebuy an Verbraucher in Deutschland und sechs weiteren Ländern.

Der Second-Hand-Spezialist hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Netto-Umsatz von über 180 Mio. Euro beendet. Das entspricht einem Zuwachs von rund 25 Mio. Euro zum Vorjahr, in dem der Anbieter von gebrauchten Medien und Second-Hand-Elektronik ja auch schon deutlich zulegen konnte. Mit einem Wachstum von rund 15 Prozent fällt das Plus ähnlich stark aus wie zuvor (2020: +14 Prozent).

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.049 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: