Der Gebrauchtwaren-Händler Momox erweitert seine Geschäftsleitung. Neu dazu gehört hier demnach ab sofort Lenia Karallus, die bei den Berlinern jetzt als „Chief Fashion Officer“ das Geschäft mit Second-Hand-Mode verantwortet. In der neu geschaffenen Funktion soll die 32-Jährige nun den Online-Handel mit gebrauchten Textilien vorantreiben, der seit sechs Jahren ein weiteres Standbein der Berliner ist.

Denn gestartet war Momox im Jahr 2004 zunächst nur damit, gebrauchte Medien wie Bücher, CDs und DVDs von Privatpersonen anzukaufen und die Gebrauchtwaren anschließend als Second-Hand-Ware im eigenen Online-Shop Medimops.de sowie auf Online-Marktplätzen erneut anzubieten.
Vor sechs Jahren haben die Berliner dann ihr Mediengeschäft um den Online-Handel mit Second-Hand-Mode ergänzt, die seitdem über Momox-Fashion.de angekauft und über den Online-Shop Ubup.com („Used but precious“) sowie eBay.de wieder neuen Kunden angeboten wird.
Vor ihrem Wechsel zu Momox war Karallus (siehe Foto) auch schon im Mode-Handel tätig. So hatte die 32-Jährige zuvor im „Strategy & Acceleration Team“ von Zalando gearbeitet, wo sie unter anderem für Customer Loyalty und Fulfillment zuständig war. Als erster „Chief Fashion Officer“ ergänzt sie nun bei Momox die Geschäftsleitung, die zudem aus Heiner Kroke (Chief Executive Officer) sowie Dimitrios Tritaris (Chief Marketing Officer) als auch Christian von Hohnhorst (Chief Financial Officer) besteht.
Das vergangene Geschäftsjahr 2018 haben die Berliner mit einem Wachstum von 13 Prozent auf einen Netto-Umsatz von knapp 200 Mio. Euro abgeschlossen. Parallel konnte Momox das bisher „höchste Ergebnis seit der Firmengründung“ erzielen. Grund dafür ist eine bessere Ankaufs- und Lagerlogik.
![]() Über 4.318 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|