Auf neuhandeln.de hatte ich es bereits im April angekündigt, nun meldet es der Otto-Versand auch offiziell: Zum 01. August verstärkt Dr. Michael Müller-Wünsch das Management-Team des Hamburger Universalversenders. Dabei bekleidet er als Chief Information Officer (CIO) künftig einen Posten im Otto-Management, der von den Hanseaten extra neu geschaffen worden ist.
Mit seiner Verpflichtung und dem neuen Posten im Management will der Otto-Versand die Digitalisierung seines Versandgeschäfts weiter vorantreiben und mehr Wert auf eine eigenständige IT-Entwicklung legen. Erklärtes Ziel der Hanseaten ist, im E-Commerce nicht nur mitzumischen, sondern selbst Maßstäbe als „innovativer Treiber“ im Versandhandel zu setzen. Aus diesem Grund setzt Otto seit Herbst 2013 auch auf eine selbst entwickelte Shop-Software (“Lothse”), nachdem man zuvor auf Intershop baute.
Der 53-jährige Müller-Wünsch (siehe Foto) war zuletzt CIO bei Großhändler Lekkerland, wo er seit Anfang 2012 für die IT des Unternehmens zuständig war. Innerhalb des Otto-Konzerns ist der Neuzugang dennoch kein Unbekannter. So war der gebürtige Berliner bereits von 2000 bis 2004 ein Geschäftsführer und CIO der myToys.de GmbH – einem Spezialversender für Mode und Spielwaren, an dem wiederum bereits seit 15 Jahren der Otto-Konzern beteiligt ist.
Zum Management-Team des Otto-Versands zählen neben Müller-Wünsch auch noch Marc Opelt (zuständig für Vertrieb), Michael Heller (Categories), Alexander Birken (Otto-Sprecher) und Katy Roewer (Service), die erst vor zwei Monaten auf Petra Scharner-Wolff nachfolgte.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 1.700 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.