Zum August 2015 übernimmt Michael Müller-Wünsch den Bereichsvorstand „Technology“ bei der Otto GmbH & Co KG – besser bekannt als Otto Versand. Entsprechende Berichte haben die Hanseaten gegenüber neuhandeln.de bestätigt. Demnach besetzt der 53-jährige Neuzugang (siehe Foto) bei dem Universalversender mit dem Posten des IT-Vorstands eine Stelle, die neu geschaffen wurde. Das kommt alles andere als überraschend und hatte sich abgezeichnet.
Zur Erinnerung: Vor knapp drei Jahren haben die Hamburger bereits einen eigenen Bereichsvorstand für den Otto Versand geschaffen, nachdem zuvor Mitglieder aus dem Vorstand der übergeordneten Otto-Gruppe parallel auch für das Geschäft des Universalversenders verantwortlich waren. In dem neu geschaffenen Vorstand der Otto-Einzelgesellschaft sind seitdem Marc Opelt (zuständig für Vertrieb), Michael Heller (Categories) sowie Alexander Birken (Otto-Sprecher) und Petra Scharner-Wolff (Service) für das Geschäft verantwortlich.
Einen eigenen IT-Vorstand dagegen gab es bislang nicht. Doch nicht nur deshalb war mit einem zusätzlichen Posten im Management zu rechnen. Denn seit Herbst 2013 setzt Otto beim E-Commerce auf eine selbst entwickelte Shop-Software („Lothse“), nachdem zuvor eine Lösung von Intershop zum Einsatz kam. Diese Eigenentwicklung betrachtet Otto als ein wichtiges Differenzierungsmerkmal im hart umkämpften E-Commerce-Wettbewerb, so dass ein eigener Vorstandsposten für IT folgerichtig ist. Dazu kommt: Bislang hatte Petra Scharner-Wolff das Thema mitverantwortet, die zum Oktober neuer Finanzvorstand bei der Otto-Gruppe wird.
Der neue Otto-Vorstand Müller-Wünsch kommt von dem Großhändler Lekkerland, wo er seit Anfang 2012 als Chief Information Officer (CIO) für die IT des Unternehmens zuständig ist.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.