Parfum-Spezialist Douglas verpflichtet neuen Finanzvorstand

Bei der Douglas GmbH gibt es demnächst einen Wechsel im Management. So übernimmt Michael Rauch zum 01. Januar 2017 den Posten des Chief Financial Officer (CFO) beim Parfum-Spezialisten.

Erika Tertilt Douglas
Erika Tertilt (Bild: Douglas Holding)

Der neue Finanzchef folgt bei Douglas auf Erika Tertilt (siehe Foto), die den Multichannel-Händler aus persönlichen Gründen verlassen wird. Hintergrund ist, dass der Parfum-Spezialist in diesem Herbst seinen Firmensitz von Hagen in das rund 60 Kilometer entfernte Düsseldorf verlagert und die bisherige Finanzchefin nicht mit Douglas umziehen will.

Tertilt war die vergangenen vier Jahre als CFO für die Finanzen von Douglas verantwortlich. Ihr Nachfolger Rauch kommt von Hersteller Henkel, wo er aktuell als „Corporate Senior Vice President and Financial Director“ für den Unternehmensbereich „Adhesive Technologies“ zuständig ist.

Bei der Douglas-Gruppe wurden erst zu Jahresbeginn mit Claudia Reinery und Isabelle Parize zwei neue Managerinnen in den Vorstand der Douglas Holding AG berufen, die seitdem mit Tertilt für das operative Geschäft der Douglas-Gruppe zuständig sind. Im Februar 2016 wurde Neuzugang Parize zudem Vorstandsvorsitzende der Douglas Holding AG und folgte in dieser Funktion bei dem Parfum-Spezialisten auf Henning Kreke, der sich nach 15 Jahren an der Spitze des Unternehmens aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte und nun als Vorsitzender des Aufsichtsrats tätig ist.

Parallel wurde im Frühjahr 2016 ein Investitionsprogramm angekündigt. Dabei will Douglas in den nächsten drei Jahren über 100 Mio. Euro in die Hand nehmen, um unter anderem das Angebot an Eigenmarken auszubauen und neue Multichannel-Services zu entwickeln. Das Programm sieht auch vor, dass die Gruppe ihren Firmensitz von Hagen nach Düsseldorf verlagert. So will man alle kundennahen Abteilungen und die Online-Aktivitäten zentral bündeln, da der E-Commerce-Bereich bislang getrennt vom Geschäft in Hagen von Mitarbeitern in Köln gesteuert wurde. In Hagen bleibt nur das Backoffice.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht es direkt zum Abo.

2 Kommentare

  1. Im Rahmen des sogenannten Investitionsprogramms hat Douglas erst einmal etwa 20% der Mitarbeiter in der Zentrale und im Online-Bereich entlassen, das sind über 100 Mitarbeiter.
    Die Mitarbeiterzufriedenheit schwindet stetig, nicht nur wegen der Verlegung nach Düsseldorf, sondern wegen interner Kommunikationsprobleme sowie Geschachere um Posten und Bereiche.

  2. Siehe dazu auch den Beitrag über Douglas aus dem Frühjahr:

    „Laut einem Online-Bericht vom Handelsblatt sollen bei dem Umzug rund 130 Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen werden, außerhalb der Bundesrepublik sollen es rund 150 Stellen sein.

    Auf Nachfrage von neuhandeln.de hat die Douglas-Gruppe inzwischen auch offiziell bestätigt, dass rund 130 Stellen der etwa 10.000 Stellen in Deutschland abgebaut werden.“

    http://neuhandeln.de/douglas-gruppe-neue-chefin-neues-strategie-programm/

Kommentare sind deaktiviert.