Der Klingel-Konzern verstärkt seine Geschäftsleitung. Demnach verantwortet ab sofort Sven Andrä als Chief Digital Officer (CDO) alle digitalen Unternehmensbereiche bei der Pforzheimer Versendergruppe. Für den 46-Jährigen wurde die Stelle extra neu geschaffen, die es bisher nicht bei Klingel gegeben hat.

Andrä (siehe Foto) soll eine Digitalisierungsstrategie für Klingel gestalten, die IT und E-Commerce-Einheiten des Handelskonzerns organisieren und neue Anwendungen entwickeln. Dazu leitet der 46-Jährige auch noch das Portfolio-Management der Klingel-Gruppe und steuert die Klingel-Töchter Qudosoft (Fokus: Software-Entwicklung) und K New Media (Online-Marketing).
Das Geschäft der Klingel-Tochter Qudosoft hatte Andrä bereits geführt, bevor er zum Klingel-CDO berufen wurde. Davor wurde der Software-Spezialist Qudosoft aus einem Unternehmen von Andrä heraus gegründet.
„Sven Andrä sorgt für einen neuen Spirit“, freut sich Klingel-Chef Dirk Hauke. „Mit seiner Startup-Erfahrung bringt er neue methodische Ansätze und einen sehr teamorientierten Führungsstil mit.“
Bislang bestand die Geschäftsleitung der Klingel-Gruppe aus Oliver Lenz (Spezialversand), Beatrice Grünwald (Chief Product Officer) und Guido Sadler (Chief Financial Officer). Geschäftsführer der Versendergruppe sind Dirk Hauke (Vorsitzender) und Armin Bischoff. Das Management-Team des Pforzheimer Handelskonzerns wurde erst im vergangenen Herbst um Beatrice Grünwald ergänzt.
Zur Klingel-Gruppe gehören insgesamt 18 Versender-Marken, darunter prominente Namen wie die Kernmarke Klingel, Alba Moda, Conleys und Impressionen. Der Konzern beschäftigt 2.550 Mitarbeiter.
Mit dem Fitness-Shop BeActive.de hat Klingel gerade erst ein neues Online-Angebot gestartet.
PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.049 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: