„Neue Synergien“: Weltbild setzt auf Teleshopping und eröffnet Filiale

Der Multichannel-Händler Weltbild hat in diesen Tagen wieder eine neue Filiale eröffnet. Konkret finden Verbraucher den Buch-Spezialisten daher nun in Lemgo in Nordrhein-Westfalen, wo Weltbild vor Ort auf rund 175 Quadratmetern Fläche jetzt in einem alten Fachwerkgebäude verkauft („Planetenhaus“).

Weltbild Filiale
Kundin in einer Filiale (Bild: Weltbild)

In der neuen Filiale finden Kunden aber nicht nur eine Auswahl an Medien, hauseigenen eReadern („Tolino“) und Geschenkartikeln. Punkten will Weltbild vor Ort auch mit Multichannel-Services. So können Kunden online bestellen und sich die Ware kostenlos in die Filiale liefern lassen, während bei einem Versand nach Hause die Kosten regulär 4,95 Euro betragen.

Dazu ist die Filial-Lieferung unverbindlich. Denn in diesem Fall erfolgt die Bezahlung im Ladengeschäft, so dass Kunden einen bestellten Artikel vor dem Kauf also noch einmal begutachten können.

Um neue Kunden zu gewinnen, setzt Weltbild aber nicht nur auf das Stationärgeschäft. So kooperiert der Multichannel-Händler nun auch mit dem deutschen Reise-Sender Sonnenklar.tv, wo nun eine „Weltbild Kochshow“ ausgestrahlt wird, in der regelmäßig Promis ihre Lieblingsgerichte vor laufender Kamera zubereiten. Dabei sind verschiedene Non-Media-Produkte aus dem Weltbild-Sortiment zu sehen wie Geschirr oder Deko-Artikel, die Kunden dann im Anschluss bei Weltbild kaufen sollen.

Christian Sailer Weltbild
Christian Sailer (Bild: Weltbild)

„Einer unserer großen Sortimentsschwerpunkte sind Angebote für die Küche und ein schönes Zuhause“, argumentiert Christian Sailer (siehe Foto), der seit dem Frühjahr als Chief Executive Officer (CEO) die gesamte Weltbild-Gruppe führt. „Die Kochshow ist eine ideale Kombination für neue Synergien“.

Um das Wachstum voranzutreiben, setzen die Augsburger zudem verstärkt auf Unterhaltungselektronik. Der Online-Shop wurde deshalb vor kurzem um die Rubrik „Technik“ erweitert. Denn Elektronik präge heute den Alltag „wie nie zuvor“. Und an diesem wachsenden Markt will Weltbild partizipieren.

Die Weltbild-Gruppe verkauft in der DACH-Region über die Kernmarke „Weltbild“ sowie Restposten und Mängelexemplare über die Zweitmarke Jokers. Hierzulande stehen die Augsburger zudem hinter dem Online-Shop Bücher.de. Die Gruppe betreibt 140 Filialen in der DACH-Region, mittelfristig sollen es rund 200 Standorte werden. Punkten will Weltbild mit exklusiven Buch-Editionen, die es als günstige Sonderausgaben gibt. Im Geschäftsjahr 2016/17 (Ende: 30. Juni) konnte die Gruppe den Umsatz um fünf Prozent auf 425 Mio. Euro steigern. Die Droege Group aus Düsseldorf ist Alleingesellschafter.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.037 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: