Nach Pötschke-Deal: Auch Tausendkind soll die Weltbild-Gruppe verstärken

Erst im vergangenen Jahr hatte die Droege-Gruppe den auf Pflanzen und Gartenbedarf spezialisierten DIY-Händler Pötschke übernommen, nun schnappt sich der Alleingesellschafter der Weltbild-Gruppe den nächsten Nischen-Shop. Konkret übernimmt Droege nun die Tausendkind GmbH aus Berlin, die seit zehn Jahren online ein Sortiment rund um Mode, Spielzeug und Möbel für Kinder vermarktet.

Tausendkind.de
Tausendkind.de Online-Shop (Screenshot)

Mit dem Deal will Droege nun das Online-Geschäft bei der Weltbild-Gruppe stärken. Denn der Spezial-Versender aus Berlin berät seine Kunden unter anderem über ein Online-Magazin und einen Blog – was prinzipiell gut zur Weltbild-Strategie passt. Schließlich setzen die Augsburger ebenfalls auf Services wie ein Online-Magazin, um Mehrwerte für Kunden zu bieten.

Punkten will Weltbild bei seinen Kunden zudem mit exklusiven Produkten wie Sonder-Ausgaben von Bestsellern. Passend dazu verkauft Tausendkind ebenfalls Eigenmarken (Volltreffer, Zoolaboo).

Spannend ist der Berliner Online-Händler für die Weltbild-Gruppe außerdem, weil die Augsburger mit der Übernahme nun ihr Angebot mit einem passenden Sortiment abrunden. „Tausendkind bietet ein liebevoll kuratiertes Sortiment“, erklärt Christian Sailer, Chief Executive Officer (CEO) der Weltbild-Gruppe. „Unsere Erziehungsratgeber, DIY-Vorschläge und Schulbücher sind die passende Klammer.“

Tausendkind wird weiter als eigenständiges Unternehmen geführt, dessen Produkte bei Weltbild als auch über einen eigenen Online-Shop vermarktet werden – wie es bei Pötschke seit der Übernahme der Fall ist, wo unter anderem Pflanzen aus dem Pötschke-Angebot auch im Garten-Sortiment bei Weltbild vertrieben werden. Dem Tausendkind-Deal müssen die Kartellbehörden noch zustimmen.

Nach den zuletzt veröffentlichten Zahlen konnte die Tausendkind GmbH im Jahr 2018 einen Netto-Umsatz von 28,9 Mio. Euro erzielen und damit zum Vorjahr um 16 Prozent wachsen. Damals gab es aber auch einen Jahresfehlbetrag von -5,9 Mio. Euro nach einem Verlust von -6,4 Mio. Euro im Jahr zuvor. Gerade erst wurde ein Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Durch die Übertragung des Händlers auf die Droege-Gruppe sei die Sanierung gelungen.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.433 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.