Größte deutsche Online-Shops: Das sind die Gewinner und Verlierer im Ranking

Einmal jährlich ermittelt das EHI Retail Institute eine Rangliste mit den umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland. Dabei bietet das Umsatz-Ranking in diesem Jahr zunächst wenig Neuerungen. So führt nicht nur Amazon erneut das Umsatz-Ranking an. Auch sonst hat sich in den Top 10 relativ wenig getan.

Aus den zehn vorderen Plätzen verabschiedet hat sich lediglich der Elektronik-Spezialist Alternate, der auf Platz elf zurückgefallen ist. Im Gegenzug ist der deutsche Online-Shop von Apple von Rang zwölf auf Platz neun vorgerückt. Dazu haben Saturn und Bonprix andere Plätze in den Top 10 eingenommen:

Platz Online-Shop Vorjahr Entwicklung Umsatz 2019 Umsatz 2018
1 Amazon.de 1 10.490,8 9.278,1
2 Otto.de 2 3.359,6 3.200,0
3 Zalando.de 3 1.621,8 1.441,0
4 Mediamarkt.de 4 1.173,1 987,7
5 Notebooksbilliger.de 5 868,0 878,5
6 Lidl.de 6 849,8 757,3
7 Saturn.de 9 641,0 546,2
8 Bonprix.de 7 628,4 601,1
9 Apple.com 12 588,0 486,4
10 Cyberport.de 8 565,4 554,7
11 Alternate.de 10 560,7 524,5
12 Conrad.de 11 534,4 509,0
13 Aboutyou.de 16 524,7 411,2
14 hm.com/de_de 15 498,8 449,6
15 ikea.com/de/de 18 494,0 371,0
16 Tchibo.de 14 455,0 450,0
17 Docmorris.de 13 446,0 457,0
18 Baur.de 17 422,4 399,8
19 Shop-Apotheke.com 27 ▲▲ 405,3 228,8
20 Thomann.de 19 354,0 333,1
21 QVC.de 20 325,1 280,9
22 Mindfactory.de 25 317,0 254,9
23 Douglas.de 22 312,0 262,7
24 myToys.de 24 291,4 256,3
25 Zooplus.de 26 285,3 253,8
26 Bett1.de 39 ▲▲▲ 278,9 160,9
27 Bestsecret.com 28 277,8 224,5
28 Limango.de 29 260,2 219,1
29 Esprit.de 21 ▼▼ 251,5 266,7
30 Obi.de 75 ▲▲▲ 248,5 97,1
31 Breuninger.com/de 32 239,3 177,9
32 Asos.de 30 233,7 205,2
33 Hornbach.de 35 231,3 166,0
34 Klingel.de 23 ▼▼▼ 227,5 262,2
35 Degussa-goldhandel.de 31 218,9 199,0
36 Flaconi.de 59 ▲▲▲ 198,0 130,3
37 AO.de 40 193,3 158,6
38 Medpex.de 46 ▲▲ 188,6 152,9
39 Auragentum.de 57 ▲▲▲ 187,5 132,1
40 Galeria.de 48 ▲▲ 185,6 151,0
41 Wayfair.de 79 ▲▲▲ 181,7 88,8
42 HSE24.de 33 ▼▼ 180,2 176,2
43 Home24.de 43 177,7 155,1
44 Eis.de 58 ▲▲▲ 174,3 130,9
45 Brands4friends.de 41 173,6 158,3
46 Reuter.de 62 ▲▲▲ 171,1 126,5
47 de.shein.com 38 ▼▼ 170,3 161,0
48 Medikamente-per-klick.de 54 ▲▲ 167,7 138,0
49 Soliver.de 44 ▼▼ 164,8 155,1
50 Medimops.de 65 ▲▲▲ 164,7 123,6

Quelle: Netto-Umsatz in Mio. Euro, ermittelt durch das EHI Retail Institute und Statista; Auf- und Absteiger im Umsatz-Ranking der größten deutschen Online-Shops sind durch Pfeile gekennzeichnet. Wer mehr als fünf Plätze auf- oder absteigt, ist mit zwei Pfeilen markiert; bei mehr als zehn Plätzen sind es jeweils drei Pfeile.

Deutlich mehr Bewegung gibt es auf den hinteren Plätzen. So hat etwa der Möbel-Händler Wayfair.de gleich 38 Plätze aufgeholt und steht nun an Position 41 (Vorjahr: Rang 79). Auch der Matratzen-Shop Bett1.de hat deutlich Boden gutgemacht und sich von Rang 39 auf Platz 26 geschoben. Deutlich weiter vorne im Ranking positioniert haben sich in diesem Jahr zudem der Parfum-Shop Flaconi und der DIY-Spezialist Obi, während HSE24.de und der Klingel-Versand in dem Ranking nach hinten gerutscht sind.

Umsatz-Ranking berücksichtigt keine Marktplatz-Geschäfte

Die Zahlen der Marktanalyse basieren zum einen auf einer Händler-Befragung durch das EHI und zum anderen auf Hochrechnungen von Statista sowie Unternehmensangaben. Dabei wurde ausschließlich der Umsatz mit physischen Gütern berücksichtigt – ohne Mehrwertsteuer sowie nach Retouren und ohne sonstige betriebliche Erträge des Unternehmens, die nicht aus dem Warenverkauf stammen.

In der Rangliste fehlen Online-Marktplätze wie eBay oder Wish, da sich die Studie nur auf Online-Shops mit eigenen Warenverkäufen konzentriert. Im Netto-Umsatz von Amazon.de sind deshalb auch nur die Geschäfte enthalten, die Amazon selbst durch den Verkauf mit Handelsware macht. Nicht gewertet wurden also die Umsätze von allen Handelspartnern, die ihre Waren über den Marketplace anbieten.

Fehlt Ihr Online-Shop in der Übersicht der 50 größten Online-Shops? Vielleicht liegen Sie ja auf einem anderen Platz: Hier bietet das EHI eine Tabelle der gleich 100 größten Online-Shops in Deutschland.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.403 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.