Fokus auf das Kerngeschäft: Diese Online-Shops werden in Kürze eingestellt

Bereits im vergangenen Jahr sind ja einige prominente Online-Shops aus der E-Commerce-Landschaft verschwunden. Und in diesem Jahr verstärkt sich dieser Trend gefühlt sogar. Denn in den kommenden Wochen gehen bereits die nächsten Shopping-Angebote offline, die teilweise über Jahrzehnte ein Teil der deutschen Online- und Versandhandelsbranche waren. Und erste Shops wurden bereits eingestellt.

Conleys offline
Klingel trennt sich von Conleys (Screenshot)

Conleys.de: Zu Jahresbeginn hat sich das Conleys Modekontor bereits von der Kundschaft verabschiedet („Wir machen Schluss“). Seitdem läuft der Abverkauf, der satte Rabatte verspricht. Der Shop hat keine Zukunft, weil sich die Klingel-Gruppe hinter der Händlermarke auf andere Angebote in ihrem Konzern-Portfolio konzentrieren will. Deswegen wird ein Teil vom Conleys-Sortiment in Zukunft bei dem Schwester-Shop Impressionen.de angeboten, der ebenfalls zum Klingel-Konzern gehört. Das wurde auch in einem Mailing inzwischen Kunden in Aussicht gestellt („Zukünftig finden Sie neue Sienna-Kollektionen auf Impressionen.de“). Offline geht Conleys – seit den 1990er Jahren aktiv – wohl zum Ende des ersten Quartals 2020.

Gourmondo offline
Gourmondo geht nach 18 Jahren (Screenshot)

Gourmondo.de: Ebenfalls zum Ende des ersten Quartals 2020 wird der Feinkost-Shop Gourmondo beerdigt, der immerhin schon seit dem Jahr 2002 im deutschen eFood-Geschäft mitmischt. 18 Jahre später ist Schluss, weil sich Shop-Eigentümer Delticom jetzt wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren will – den Online-Handel mit Autoreifen. Um sich ein zweites Standbein aufzubauen, hatte der Reifenkonzern erst im Frühjahr 2016 den Gourmondo-Shop übernommen. Kurz darauf kam der Online-Supermarkt Allyouneed Fresh dazu, der bis dahin zu DHL gehört hatte. Dieses eFood-Angebot hat nicht nur ebenfalls keine Zukunft – es wurde sogar schon zum Jahreswechsel 2019/2020 eingestellt.

Otto Tschechien
Otto verlässt gleich drei Länder (Screenshot)

Otto in Osteuropa: An Verbraucher verkauft der Otto-Versand nicht nur in Deutschland und in Österreich. Die Händlermarke bedient auch Kunden in Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Bislang zumindest. Denn aus den drei osteuropäischen Märkten verabschiedet sich der Otto-Versand noch im Februar 2020. Für diesen Schritt hat sich die österreichische Unito-Gruppe aus dem Otto-Konzern entschieden, die für die drei Otto-Shops in Osteuropa seit Frühjahr 2016 zuständig ist. Damals hatte man die Otto-Shops in Osteuropa übernommen, um sich zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. Nun will man sich wieder – der geneigte Leser mag es bereits erahnen – auf das Kerngeschäft konzentrieren (in der DACH-Region).

Bereits völlig von der E-Commerce-Bildfläche verschwunden ist der Online-Shop von Bio-Supermarkt Alnatura, der zum 31. Januar 2020 vom Netz genommen wurde. Wer daher jetzt die Seite Alnatura-Shop.de besuchen will, bekommt eine Fehlermeldung („Die Website ist nicht erreichbar“). Nicht einmal eine Weiterleitung zur Corporate Website Alnatura.de wurde bislang eingerichtet. Dafür aber ist ein Comeback möglich. Denn der Bio-Supermarkt prüft nach eigenen Angaben „neue Möglichkeiten von Partnerschaften im E-Commerce“. Kein Wunder. Denn betrieben wurde der Alnatura-Shop bisher ja von dem eFood-Marktbegleiter Gourmondo – der in wenigen Wochen ebenfalls vor dem Shop-Aus steht.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online-und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

2 Kommentare

  1. Bzgl. Conleys – auf der Seite ist folgender Hinweis zu finden: „+++ Wir schließen unseren Onlineshop am 17.02.2020! Bestellungen sind nur noch bis zum 16.02.2020 möglich! +++“

Kommentare sind deaktiviert.