Die nächste Neuerung: Weltbild startet ersten Sub-Shop
13.01.2016
Der erste Sub-Shop gehört jetzt der Marke "Swiss Vital World" (Bild: Screenshot)
Nischen-Shop erinnert an Multishop-Strategie der myToys.de-Gruppe
Während aber bei myToys.de auch die einzelnen Produktdetailseiten jeweils im Look & Feel der entsprechenden Shop-Marke gestaltet sind, unterscheiden sich bei Weltbild die Artikelseiten von Vital-World-Produkten wie ätherischen Ölen optisch kaum von Produktseiten mit anderer Weltbild-Ware wie dem eReader Tolino . Lediglich der Bestell-Button hat bei VitalWorld-Ware eine andere Farbe als bei den übrigen Artikeln im Online-Shop. Bei Bestellungen werden alle Artikel ohnehin in einen einzigen Warenkorb gelegt - wie es auch bei myToys.de üblich ist. Ob SwissVitalWorld die Produkte aus dem Sub-Shop selbst an Kunden liefert oder Weltbild die Artikel in seinem eigenen Lager bevorratet, hat Weltbild bis Redaktionsschluss nicht verraten. Keine offizielle Info gibt es auch dazu, ob Nischen-Shops denn für Weltbild in Deutschland ebenfalls ein Thema sind. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass Weltbild in der Schweiz nun ausgerechnet bei der Shop-Strategie ein eigenes Süppchen kocht. Nach eigenen Angaben kann Weltbild in der Alpenrepublik zwar in vielen Punkten sehr eigenständig agieren. Strategisch verfolge aber die gesamte Weltbild-Gruppe eine zentrale Strategie in allen Ländermärkten. Das zeigt sich zum Beispiel auch darin, dass im Frühjahr 2015 alle Online-Shops der Weltbild-Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam überarbeitet wurden . Zur zentralen Online-Strategie zählt auch, dass die Marke Weltbild künftig zu einem “attraktiven Marktplatz ausgebaut” werden soll . Starten soll dieser Marktplatz für Kooperationspartner in Deutschland in diesem Jahr . Dafür sucht Weltbild nach Partnern, die das eigene Sortiment sinnvoll ergänzen. Denkbar wäre, dass man mit Anbietern von Kochkursen kooperiert - während Weltbild mit Kochbüchern selbst wiederum die passende Literatur dazu führt. Bereits in den vergangenen Monaten hatte Weltbild seine Online-Plattform für Dritte geöffnet. So kooperieren die Augsburger etwa mit dem Mass-Customization-Dienstleister Spreadshirt , wodurch Kunden schon T-Shirts mit eigenen Designs bei Weltbild produzieren lassen können. Ob diese Partnerschaften bereits zum neuen Marktplatz-Modell von Weltbild zählen, hat der Multichannel-Händler bislang nicht bestätigt. Auch die aktuellen Sub-Shop-Aktivitäten in der Schweiz kann man so interpretieren, dass sie bereits zum neuen Marktplatz-Modell zählen.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.