Nachhaltige Mode im Trend: Deerberg wächst im Corona-Jahr stärker als zuvor

Die Deerberg GmbH konnte das vergangene Geschäftsjahr 2020 mit einem Netto-Umsatz von 54,5 Mio. Euro abschließen. Damit steht ein Plus von gleich 27 Prozent in den Büchern des Textilhändlers, der auf Damenmode aus natürlichen Materialien spezialisiert ist. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor gab es erst ein Plus von sechs Prozent. Dass nun das Wachstum so stark angezogen hat, liegt an mehreren Gründen.

Deerberg
Geschäft von Deerberg (Bild: Deerberg GmbH)

Zum einen konnte auch Deerberg prinzipiell davon profitieren, dass Kunden in der Corona-Krise ihre Käufe zunehmend ins Internet verlagern. Oftmals blieb Verbrauchern im vergangenen Jahr auch keine andere Wahl, weil viele Geschäfte ja nur eingeschränkt geöffnet oder ganz geschlossen waren.

Zum anderen bemerkt der Textil-Händler aus Hanstedt in der Lüneburger Heide aber auch, dass sich Verbraucher zunehmend für nachhaltige Mode interessieren. Und davon profitiert Deerberg nicht zuletzt, weil der Textil-Spezialist bereits seit geraumer Zeit sein Sortiment optimiert.

So wurde zum Beispiel schon im Jahr 2019 das Angebot an Ware mit dem Bio-Gütesiegel „GOTS“ (Global Organic Textile Standard) ausgebaut, um sich damit von Wettbewerbern abzugrenzen. Generell wurde der Anteil an ökologisch-zertifizierten Produkten in den vergangenen 20 Monaten massiv erhöht. Dazu hatte Deerberg sein Sortiment im vergangenen August noch um nachhaltige Wohntextilien erweitert.

Online-Handel brummt, Filialgeschäft leidet

Besonders zugelegt hat das Geschäft im E-Commerce, wo Deerberg den Umsatz sogar um 39 Prozent erhöhen konnte. Nachvollziehbar, wenn immer mehr Kunden online ordern. Im Gegenzug hat aber das Geschäft in den Filialen gelitten. Nach gutem Start in das Geschäftsjahr 2020 musste ja auch Deerberg seine Stores im Frühjahr 2020 schließen. Und die Corona-Auflagen im weiteren Jahresverlauf führten dazu, dass die Frequenz in den Läden nachgelassen hat. Die Folge waren massive Umsatzeinbrüche vor Ort, die Deerberg aber über seinen Distanzhandel gut auffangen konnte. Das dürfte auch daran liegen, dass der Textil-Anbieter traditionell ja den Löwenanteil von seinem Geschäft über den Versandhandel macht. Eine gute Entwicklung hier hilft natürlich, schlechte Geschäfte in den Filialen auszugleichen.

Deerberg wurde im Jahr 1986 gegründet und bedient Kunden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz über seinen Online-Shop und gedruckte Kataloge. Dazu betreibt der Spezialist für nachhaltige Damenmode sechs stationäre Ladengeschäfte (siehe Foto oben) und zwei Outlets in Deutschland. Der Gewinn nach Steuern (EAT) von Deerberg liegt im vergangenen Geschäftsjahr 2020 bei 2,7 Mio. Euro.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.403 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.