Die auf den Versandhandel mit Mode, Möbeln und Accessoires spezialisierte Creatrade-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 einen Netto-Umsatz von 246 Mio. Euro erzielt. Damit konnte die norddeutsche Versendergruppe mit ihren sechs verschiedenen Händlermarken (darunter Conleys und Impressionen) allerdings gerade einmal um zwei Prozent zulegen.
Der Mode-Shop Conleys gehört zum Creatrade-Konzern (Bild: Screenshot)
Zum Vergleich: Im Jahr zuvor war das Wachstum mit einem Plus von fünf Prozent auf 241 Mio. Euro noch mehr als doppelt so stark ausgefallen, womit sogar die Planung übertroffen wurde.
Trotz des deutlich schwächeren Wachstums ist der Creatrade-Konzern mit der Entwicklung im vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Der Hintergrund: Die Versendergruppe erwirtschaftet nach eigenen Angaben rund die Hälfte des Gesamtumsatzes mit Textilien. Hier habe es im vergangenen Geschäftsjahr generell „ein außerordentlich schwieriges Marktumfeld“ für die gesamte Mode-Branche gegeben, da das Geschäft zum Vorjahr spürbar nachgelassen habe.
Diese Begründung klingt plausibel. Denn ähnlich hatte erst der Multichannel-Händler Ernsting’s Family argumentiert, der 2014 beim Textilgeschäft auch unter schlechten Rahmenbedingungen litt, dennoch aber eine bessere Entwicklung als der Gesamtmarkt verbuchen konnte.
Ein Jahr später: Neue Händler-Marke MiaVilla erfüllt die Erwartungen
Das Geschäft vorangetrieben haben bei der Creatrade-Gruppe vor allem die beiden Marken Conleys (sieben Prozent Wachstum) und Impressionen (vier Prozent Plus), die sich damit im Jahresvergleich überdurchschnittlich entwickelt haben. Gut läuft auch die erst vor einem Jahr gestartete Versendermarke MiaVilla, die bereits die hohen Erwartungen erfüllen konnte.
Gegenüber neuhandeln.de hatte Creatrade bereits nach den ersten einhundert Tagen ein positives Fazit gezogen, insofern kommt diese Entwicklung nicht überraschend. Auch der MiaVilla-Katalog konnte im Praxis-Check überzeugen, wie diese Katalog-Kritik belegt.
Zum Ergebnis verrät man keine konkreten Zahlen, insgesamt habe der Konzern aber eine hohe einstellige Umsatzrendite erzielen können. Auch damit ist man insgesamt zufrieden, wenn auch der Konzern im Jahr zuvor noch eine zweistellige Umsatzrendite erzielen konnte. So ging das schwierige Marktumfeld im Textilsektor nicht an der Gruppe vorbei, zudem habe man rund fünf Mio. Euro in die Erweiterung der Logistik und in die neue Marke MiaVilla investiert.
Zur Versendergruppe Creatrade gehören insgesamt sechs Vertriebsmarken. Im B2C-Geschäft zählen dazu neben Conleys, Impressionen und MiaVilla auch noch Gingar und Faibels (zuvor: Discovery). Im B2B-Geschäft ist der Konzern noch mit der Versendermarke Schneider aktiv.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.