Viele Marktplatz-Betreiber locken Händler in der Corona-Krise mit Sonderkonditionen. Das macht Sinn. Denn im Idealfall profitieren alle Beteiligten jetzt von neuen Kooperationen. So werden Marktplätze für Kunden attraktiver, wenn sie neue Sortimente anbieten. Und Händler erreichen online neue Kunden, wenn vor Ort die Ladengeschäfte zu bleiben müssen. neuhandeln.de zeigt, wer welche Specials bietet.
Marktplatz | Sortiment | Zielgruppe | Specials | Kontakt |
Douglas.de | Beauty, Schmuck | Online-Händler | Vorzugskonditionen für drei Monate, schnelles Onboarding | |
eBay.de | Universalist | Einzel-Händler | drei Monate keine Provision; kostenloser Premium-Shop | Soforthilfe-Programm |
eBay Kleinanzeigen | Universalist | Einzel-Händler | Keine Gebühren für Pro-Programm, längere Zahlungsfrist | Pro-Programm |
Idealo | Universalist | Einzel-Händler | Keine Gebühren für Händler, die einen Laden haben, der wegen Corona geschlossen wurde | Partner-Programm |
Limango | Produkte für die Familie | Einzel- und Online-Händler | Keine Anbindungsgebühr für neue Partner, drei Monate lang geringere Provisionen | |
Rakuten.de | Universalist | Einzel- und Online-Händler | Kein Einrichtungs- und Grundgebühr für neue Händler | |
Schuhe24.de-Gruppe | Schuhe, Bekleidung | Einzelhändler | schnellere Auszahlung, geringere Gebühren | Partner-Formular |
Schuhe.de | Schuhe, Bekleidung | Mitglieder der Verbundgruppe ANWR | Keine Gebühren für Click & Collect, Fensteraufkleber und Werbemittel für Händler | Mitglied werden |
Zalando.de | Schuhe, Bekleidung | Einzel-Händler | Keine Kommission, schnellere Auszahlung der Umsätze | Partner-Seite |
Die Angebote sind in der Regel zeitlich befristet, Details gibt es bei den jeweiligen Anbietern |
---|
Wer lieber einen eigenen Online-Shop eröffnen will, findet jetzt beim Corona Mittelstandsprogramm verschiedene Software-Angebote. Fraglich bleibt allerdings, ob gerade angeschlagene Einzelhändler ausgerechnet jetzt den Kopf frei haben, um ein eigenes Online-Business aufzusetzen. Der Verkauf über etablierte Online-Marktplätze wie eBay ist hier wohl die sinnvollere Variante – zumal hier ja schon die Kunden sind, die man sonst erst mühsam auf den eigenen Online-Shop aufmerksam machen muss.
Noch einfacher geht E-Commerce übrigens, wenn Händler gar nicht selbst gegenüber den Endkunden auftreten. Denn die gaxsys GmbH – ein Business Partner von neuhandeln.de – vernetzt stationäre Händler so mit Online-Marktplätzen, dass Händler sich nicht um Shop-Betrieb oder Online-Marketing kümmern müssen. Durch gaxsys übernehmen stationäre Händler einfach Aufträge, die bestellt und bereits bezahlt wurden und die Händler aus ihrem Bestand erfüllen. Hier geht’s zur Anmeldung.
![]() Über 4.455 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|
Locamo.de ist seit 2015 ein deutschlandweiter Online-Marktplatz für stationäre Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker und Gastronomen. Im Mittelpunkt steht die Vision, Einwohner mit Händlern und Dienstleistern vor Ort zu vernetzen, das bewusst lokale Einkaufen zu fördern und so die eigene Region zu stärken.
Momentan haben wir für Händler eine besondere Aktion, um bis Ende September 2020 ohne monatliche Grundgebühr auf unserem Marktplatz zu verkaufen.
https://locamo.info/umdenken/
Hallo, ich bin Sindy vom Online Mode-Marktplatz Wundercurves. Wir bieten jetzt auch ein Programm für den Verkauf von Produkten lokaler Händler über unseren Marktplatz an, bei dem wir auf Setup-Gebühren verzichten, nur eine geringe erfolgsabhängige Bearbeitungs-Provision nehmen und uns um sämtliche technischen Themen kümmern! Vielleicht für den ein oder anderen hier relevant und sonst gerne weitersagen 🙂
Alle Infos unter: https://www.wundercurves.de/page/supportyourlocals
Liebe Grüße aus Leipzig