Conleys & Otto in Osteuropa offline: Was Otto jetzt besser macht als Klingel

Der Online-Shop von Conleys ist seit heute offiziell offline. Wer die Seite besucht, bekommt daher nur noch ein paar Worte zum Abschied („Sorry, we are closed!“). Zwar empfiehlt die Klingel-Gruppe ihren Conleys-Kunden nun den Online-Einkauf im Schwester-Shop Impressionen.de. Doch diese Info ist auf der Startseite etwas versteckt und auf kleinen Displays erst zu sehen, wenn man nach unten scrollt.

Conleys Closed
Conleys ist geschlossen (Bild: Screenshot)

Viel unverständlicher ist allerdings, dass Klingel seiner Conleys-Kundschaft gar keine Anreize bietet, um in den Impressionen-Shop zu wechseln. Denn um möglichst viel aus dem noch vorhandenen Website-Traffic von Conleys heraus zu holen, würden sich Gutscheine oder Sonderangebote anbieten.

So könnte man zum Beispiel allen Conleys-Kunden einen Rabatt anbieten, wenn sie nun erstmals bei Impressionen.de bestellen. Nach diesem Muster verfährt jetzt jedenfalls der Otto-Versand, der Kunden in Osteuropa nun den Einkauf im Schwester-Shop Bonprix schmackhaft machen will.

Denn zum 14. Februar 2020 wurde nun auch der Shop-Betrieb von Otto in Tschechien, Ungarn und der Slowakei eingestellt. Doch für Kunden gibt es in den drei stillgelegten Osteuropa-Shops jetzt nicht nur warme Worte zum Abschied – sondern auch ein Sonderangebot. Denn wer jetzt in Tschechien, Ungarn oder in der Slowakei statt bei Otto bei Bonprix kauft, bekommt einen Rabatt bei der ersten Bestellung.

Um diesen zu erhalten, müssen Kunden nur auf einen Button klicken („Code aktivieren“). Im Anschluss öffnet sich der Bonprix-Shop und der Preisnachlass wird bei einem Einkauf automatisch berücksichtigt.

Aus Direktmarketing-Sicht macht es Otto daher weitaus besser als Klingel. Zum einen empfiehlt Otto seinen Bestandskunden seine Shopping-Alternative weitaus prominenter, da mit einem großen Overlay auf der Startseite der stillgelegten Otto-Shops für Bonprix geworben wird (siehe Abbildung). Für Kunden gibt es dank dem Rabatt auch einen handfesten Grund, den Bonprix-Shop nun direkt zu besuchen. Und damit Kunden das auch wirklich tun, fordert Otto die Internetnutzer gleich dazu auf („Code aktivieren“).

Otto Osteuropa
Otto lockt Bestandskunden mit einem Rabatt in den Bonprix-Shop (Screenshot)

Der Conleys-Shop wurde eingestellt, weil sich die Klingel-Gruppe dahinter auf ihre Kernmarken und Zukäufe mit „höherer strategischer Relevanz und Profitabilität“ fokussieren will. Conleys wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet und war eine Händler-Marke der Creatrade-Gruppe (vormals: Schneider-Gruppe), deren wesentliche Vermögenswerte der Klingel-Konzern im Jahr 2017 übernommen hatte.

Der Otto-Versand verabschiedet sich jetzt aus Tschechien, der Slowakei und aus Ungarn, weil sich die für den Shop-Betrieb verantwortliche Unito-Gruppe auf ihr Geschäft in der DACH-Region konzentrieren will. Im Otto-Konzern hatte die Unito-Gruppe die drei Otto-Shops erst vor vier Jahren übernommen.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: