Elektronik-Shop AO erzielt "signifikantes Wachstum in Deutschland"

von Stephan Randler

03.01.2019

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der britische Elektronik-Versender AO   ("Appliances Online") bleibt auf dem europäischen Festland auf seinem Wachstumskurs. Das zeigen die Zahlen für das erste Halbjahr der Finanzperiode 2018/2019 (Ende: 31. März). Demnach konnten die Briten von 01. April bis 30. September 2018 in Deutschland und Holland einen Netto-Umsatz von 78,4 Mio. Euro erzielen, was einem Plus von 35 Prozent entspricht.
AO.de Umsatz
AO.de wächst weiter (Grafik: AO.com)
Wachsen konnten die Briten aus mehreren Gründen. Zum einen profitiert AO nach eigenen Angaben davon, dass zufriedene Kunden erneut bestellen und dazu den Online-Shop weiterempfehlen. Zum anderen zieht das Marktplatz-Geschäft auf der Online-Plattform Amazon.de in Deutschland an, wo die Briten seit Herbst 2017 mit einem Amazon-Shop    zusätzlich verkaufen. Auch deshalb kann AO im ersten Halbjahr 2018/2019 nach eigenen Angaben ein "signifikantes Wachstum in Deutschland" verbuchen - obwohl der Markt für Haushaltsgroßgeräte an sich laut AO "herausfordernd" gewesen sei. Verbessert hat sich neben dem Umsatz auch das Ergebnis. So steht auf dem europäischen Festland für das erste Halbjahr 2018/2019 ein angepasstes EBITDA von -13,8 Mio. Euro   in den Büchern, das so unter dem Vorjahreswert von -15,6 Mio. Euro liegt. Die Verluste haben sich reduziert, weil AO nach eigenen Angaben unter anderem seine Margen erhöhen und die Gemeinkosten reduzieren konnte. Der Online-Pureplayer AO.com wurde 2000 gegründet und war zunächst nur in UK aktiv. Hierzulande ist AO.de im Herbst 2014 gestartet   , den holländischen Online-Shop gibt es wiederum seit März 2016   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: