Ehemalige Weltbild-Logistik: 300 von 450 Stellen gefährdet
13.08.2015
Im ehemaligen Weltbild-Lager spitzt sich die Lage zu (Bild: Also Holding AG)
Zur Erinnerung: Ursprünglich war der Plan, rund einhundert Stellen im ehemaligen Standort von Weltbild abzubauen. Diese Größenordnung hatte der Also-Konzern zuletzt auch noch einmal gegenüber neuhandeln.de kommuniziert . Warum nun plötzlich deutlich mehr Stellen abgebaut werden sollen, hat der Konzern auf Nachfrage zwar nicht verraten. Prinzipiell sei die Kostenstruktur im ehemaligen Versandzentrum von Weltbild wegen dem Personalaufwand aber zu hoch, um sich im Wettbewerb mit anderen Fulfillment-Dienstleistern zu behaupten. Die Also Logistics Services GmbH entstand im vergangenen Herbst , als der auf Logistik-Dienstleistungen spezialisierte Also-Konzern aus der Insolvenzmasse der Verlagsgruppe Weltbild das Logistikgeschäft kaufte . Seitdem ist die Also Logistics Service GmbH als Diensteister in Augsburg tätig, wo man überwiegend für die Weltbild-Gruppe arbeitet. Ursprünglich war geplant, auch für weitere Versandhändler tätig zu werden. Dieses Ziel habe man aber nicht erreicht. Schuld daran sei eine Kostenstruktur, die nicht marktkonform sei. Unterm Strich steht daher ein Verlust von rund vier Mio. Euro im ersten Halbjahr 2015 bei der Also Logistics Services GmbH in Augsburg. Deshalb hatte der Also-Konzern im Juli entschieden, das Geschäft am Standort Augsburg nicht mehr länger zu finanzieren . Daraufhin hatte dann Geschäftsführer Reiner Wenz beim Amtsgericht Arnsberg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung für die Also Logistics Services GmbH gestellt . Einer der Hauptaktionäre des Also-Konzerns ist übrigens die deutsche Droege-Gruppe , die seit dem vergangenen Herbst wiederum der neue Eigentümer der Weltbild-Gruppe ist .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.