Soft-Launch: Notebooksbilliger.de startet holländischen Online-Shop
18.07.2023

Stetig wachsende Zahl an Kunden aus Holland
Nach Holland expandiert Notebooksbilliger.de übrigens, weil der Elektronik-Spezialist in den Niederlanden schon länger eine stetig steigende Zahl von Kunden über den deutschen Online-Shop bedient. Auch wenn Kunden jetzt beim neuen Holland-Shop bestellen, werden sie von Notebooksbilliger.de aus Deutschland beliefert . In der Bundesrepublik hat der Elektronik-Spezialist ja seine Logistik in der Nähe von Hannover - also nahe der Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen, das im Westen an Holland angrenzt.
Holland-Geschäft unter neuer Shop-Marke
Notebooksbilliger.de ist spezialisiert auf den Handel mit Elektronik-Produkten und Haushaltsgeräten. In der Bundesrepublik betreiben die Niedersachsen neben einem Online-Shop noch sieben stationäre Stores in München, Düsseldorf und Hamburg sowie in Hannover, Stuttgart, Dortmund und Berlin. Gegenüber Kunden wird seit April 2020 die neue Händler-Marke NBB kommuniziert, betrieben wird der Elektronik-Handel aber durch die Notebooksbilliger.de AG . Im deutschen Online-Shop kommen aktuell noch beide Namen zum Einsatz. So ist im Logo des deutschen Online-Shops in Großbuchstaben zwar ebenfalls der neue Name "NBB" zu sehen, darunter steht kleingeschrieben aber weiterhin notebooksbilliger.de. Der Shop lässt sich zudem sowohl über den bisherigen Namen im Browser aufrufen, als auch über die neue Domain nbb.com. Die Notebooksbilliger.de AG konnte laut den zuletzt veröffentlichten Zahlen im vorletzten Geschäftsjahr 2021 einen Netto-Umsatz von 793,5 Mio. Euro erzielen und einen Jahresüberschuss von 48,4 Mio. Euro erreichen. Vom Gesamtumsatz von 793,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021 wurden übrigens 91,5 Prozent mit Kunden im Inland erwirtschaftet - in absoluten Zahlen entspricht das einem Wert von 725,8 Mio. Euro. Weniger als zwei Prozent der Umsätze dagegen wurden mit Verkäufen an Endkunden in Österreich und Holland erreicht - genau genommen 14,4 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021. Dabei wird es aber wohl kaum bleiben. Denn der neue Holland-Shop dürfte das Online-Geschäft mit Kunden in den Niederlanden auf eine neue Stufe heben.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.