Kurz notiert: Amazon Retourenkauf, Oda-Expansion, About You & Momox
15.06.2023
Neuer Name für Amazon Warehouse Deals
Gebrauchte Produkte vermarktet Amazon ab sofort unter dem neuen Namen Amazon Retourenkauf . Zuvor wurden gebrauchte Produkte bei Amazon.de unter der Bezeichnung "Amazon Warehouse" beziehungsweise "Warehouse Deals" angeboten. Dieser Name wurde nun geändert, um das Angebot besser auf den Punkt zu bringen. "Wir haben festgestellt, dass der Name unserer Marke nicht sehr klar war", argumentiert Amazon.de in einem Kunden-Mailing. "Deshalb freuen wir uns, dass Amazon Warehouse zu Amazon Retourenkauf wird." Kunden können über den "Amazon Retourenkauf" preisreduzierte Produkte kaufen, die entweder gebraucht sind, zurückgegeben wurden oder eine beschädigte Verpackung haben. Vor dem erneuten Verkauf werden die Produkte von Amazon geprüft und bewertet. Je nach Zustand werden die Artikel dann unterschiedlichen Klassen eingeteilt. Nutzer können daher zum Beispiel einen gebrauchten Artikel kaufen, der nach Angaben von Amazon "wie neu" ist - oder sich für ein Produkt entscheiden, das sich in einem "akzeptablen" Zustand befindet. Je schlechter der Artikelzustand ist, umso höher fällt in der Regel die Ersparnis zum Normalpreis aus. Ansprechen soll der Amazon Retourenkauf unter anderem Kunden, die preisgünstig shoppen wollen.About You kooperiert mit Momox bei Second-Hand-Mode
Gebrauchte Produkte gibt es auch im Online-Modeshop About You. Denn unter dem Menüpunkt "Second Love " finden Kunden hier seit Dezember 2020 eine Auswahl an Second-Hand-Fashion. Angeboten wird diese durch ausgewählte Handelspartner, die ihre gebrauchten Textilien bei About You verkaufen. Neu zu diesen Partnern zählt nun das Re-Commerce-Unternehmen Momox aus Berlin - ein kluger Schachzug.Oda expandiert einmal mehr in Deutschland
Der Online-Supermarkt Oda erweitert erneut sein Liefergebiet in Niedersachsen. Hier war der Lebensmittel-Lieferservice im Mai gestartet und hatte sich erst auf Kunden in Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel konzentriert, anschließend wurde das Liefergebiet auf Wolfsburg und Gifhorn erweitert. Jetzt können auch Kunden in Hannover und Peine bei Oda bestellen, dazu ist Oda auch in 49 Städten und Gemeinden in der Region Hannover und den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt, Hildesheim, Peine und Wolfenbüttel verfügbar. Oda wurde im Jahr 2013 in Norwegen gegründet. Hierzulande hatte der Online-Supermarkt im Februar 2023 begonnen, Verbraucher mit frischen Lebensmitteln zu beliefern. Zunächst wurden nur Verbraucher in Berlin bedient, anschließend wurde das Liefergebiet auf Potsdam ausgeweitet. Denn zum Deutschland-Start hatte Oda ein Logistikzentrum im brandenburgischen Ragow (Mittenwalde) bezogen, wo die Ware bevorratet wird.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.