Shortlist 'Katalog des Jahres Digitalkatalog'

SGD räumt auch beim Online-Katalog ab

von Michael Jansen

28.02.2025 "Bildung für alle" heißt es in großen Lettern auf grünem Grund auf der Startseite des Digitalkatalogs der nach eigenen Angaben führenden Fernschule Deutschlands. In der Rubrik Digitalkatalog überzeugt das neue Online-Werk und SGD erhält den Shortlist-Preis beim Wettbewerb Katalog des Jahres im Bereich Digitalkatalog.

 (Bild: SGD)
Bild: SGD
Wenngleich die Startseite nicht interaktiv ist und "nur" die Icons mit Botschaft der Themen bereithält, zeigt das Programmier-Werk der Fernschule im "Innenteil", was es heißt, digital die eigenen und neue KundInnen anzusprechen und ihnen möglichst viel Lust auf (Weiter-)Bildung zu machen. Das beginnt schon auf der ersten Doppelseite (DS), die die neun wichtigsten Themenfelder promotet. Neun Themenfelder und neun abgebildete junge, fröhliche Menschen, die für das jeweilige Themenfeld stehen. Und natürlich ist oben rechts ein wackelndes, vibrierendes Icon "NEW", das auch textlich verrät "Jetzt Klicken". Und alle neuen Kurse werden mit nur einer Taste feilgeboten.

Dass auf der linken Spalte dieser DS alle grundsätzlichen Informationen wie "So funktioniert es", "Anerkannte Abschlüsse" oder auch "Förderungen etc." erscheinen, macht die DS rund. Die potenziellen TeilnehmerInnen erhalten von Beginn an einen umfassenden Überblick und können entsprechend ihrer eigenen Fragen und Wünsche direkt auf die jeweiligen Seiten springen. Hilfreich für jeden - zufriedenstellend für alle.

Natürlich werden von dem sgd   -Team und der unterstützenden Werbeagentur WSB Leipzig viele digitale und technische Möglichkeiten angewendet, um TeilnehmerInnen die Kurse schmackhaft zu machen. Sogar 50 Euro Cashback werden ausgelobt, wenn diese das Video auf Seite 4 anschauen, das Geheimnis des Fernlernens per Digitalkatalog kennenlernen und ein Quiz und die Fragen beantworten, die gefundenen Buchstaben zu einem Lösungswort zusammensetzten und dieses als Gutscheincode bei der Anmeldung nutzt. Es geht also spielerisch und interaktiv in den Katalog, wenngleich diese Art von Quiz kritisch zu sehen ist, wenn man unendlich viele Seiten erst einmal durchblättern muss.

Die ersten Seiten sind im Vergleich zum Printkatalog ein kleines Feuerwerk von vielen technisch möglichen Assets. Ob Videos, Youtube-App-Erklärungen mit Musik oder Direktlinks zu Tipps und weiteren Informationen. Der Nutzer findet häufig Hinweise/Untertitel "Go to website" oder "Zur Website" - ein Klick, und die Nutzer Innen erhalten fast alle Informationen, die sie brauchen. Diese Zusatzinformationen funktionieren und gelingen in keinem Printkatalog so schnell und leicht. Der Digitalkatalog verfügt über die technischen Möglichkeiten, den Nutzer hier auf den direkten Weg dorthin zu verlinken und zu führen. Letztlich führt der Anbieter seine KundInnen dorthin, wo er ihn/sie haben will: Buchung eines Kurses, Fortbildung oder Abschlusses. Das ist legitim und richtig.

Manchmal verlinkt ein QR-Code nicht zu irgendeiner Website, sondern direkt zu einer Broschüre, in der der potenzielle Teilnehmer weiterführende Informationen speziell zu einem Thema erhält. Im Fall "Abitur" klärt die Broschüre auf 32 Seiten über Leitfaden, Inhalte und Probelektion auf. Auch wenn diese Broschüre statisch und somit eine reines PDF ist, hilft sie den möglichen TeilnehmerInnen, wichtige Fragen zu beantworten.

Der Digitalkatalog SGD ist eine Bereicherung für die Branche. Der Katalog ist grafisch wie optisch gut gestaltet. Die Jury vergibt einstimmig den Shortlist-Preis im Bereich Digitalkatalog.

Herausgeber: SGD
Veröffentlichung: November 2024
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: