Apothekenmarkt

Fast jede/r Dritte kauft Medikamente online ein

von Christian Gehl

02.04.2025 Online-Apotheken nehmen eine bedeutende Stellung bei der medizinischen Versorgung ein. 30 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen sie regelmäßig, zeigt der Versorgungsmonitor von Datamed IQ.

 (Bild: ABDA)
Bild: ABDA
Wie stark nutzen VerbraucherInnen in Deutschland inzwischen Online-Apotheken - und wo sind sie längst essenziell für die Arzneimittelversorgung? Der neue Versorgungsmonitor Online-Apotheken   von DatamedIQ   , einem Joint Venture von DocMorris   und Redcare Pharmacy   , das Consumer-Healthcare-Insights im deutschen E-Pharmacy-Markt anbietet, gibt datenbasierte Einblicke in die digital gestützte Versorgung mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln sowie Gesundheitsprodukten. Er zeigt regionale Differenzen, identifiziert Versorgungsunterschiede und schafft die Basis für einen Versorgungsatlas im Arzneimittelbereich.

Preview von Online-Apotheken
Nutzungsintensität von Online-Apotheken nach Bundesländern

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Mitglied werden
"Bislang wurde viel über die Marktstellung von Online-Apotheken spekuliert - jetzt liefern wir belastbare Daten, die zeigen, wie sich das Marktumfeld tatsächlich entwickelt. Der Clou daran: sie werden laufend aktualisiert und sind über das Dashboard jederzeit einsehbar", so Dominique Ziegelmayer, CEO von DatamedIQ.

Der Versorgungsmonitor basiert auf exklusiven, anonymisierten Transaktionsdaten von 19 der 25 führenden Online-Apotheken in Deutschland inklusive DocMorris   , Shop Apotheke   , apo.com   und Sanicare   . Zusammen decken sie rund 70 Prozent des deutschen Marktes ab. Durch eine belastbare Hochrechnung auf 100 Prozent und strenge Qualitätsprüfungen ermöglicht DatamedIQ präzise Ergebnisse.

Zu den analysierten Kennzahlen gehören u.a. die Gesamtzahl der Online-Bestellungen und die Bestellhäufigkeit pro Kopf (BpK). Sie zeigen das tatsächliche Nutzungsverhalten und ermöglichen es, Entwicklungen und Trends im digitalen Apothekenmarkt zu erkennen.

Preview von Online-Apotheken Bayern
Beispielmarkt Bayern

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Mitglied werden
Insgesamt beziehen 30 Prozent der Bevölkerung (Anteil aktiver KundInnen an der Gesamtbevölkerung) ihre Arzneimittel und Apothekenprodukte regelmäßig von einer Online-Apotheke. Bei Auswertung nach Postleitzahlengebieten sind dabei klare Unterschiede erkennbar: Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg weisen die höchsten Online-Bestellquoten auf, während Berlin, Bremen und viele Gebiete im Osten Deutschlands niedrigere Anteile zeigen.

Die dargestellten Kennzahlen basieren auf dem Zeitraum 01.01. bis 31.12.2024.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: