Redcare Pharmacy erzielt über 30 Prozent Umsatzwachstum
11.03.2025 Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen, besondere die Einführung des E-Rezepts in Deutschland, bescheren der Online-Apotheke Redcare Pharmacy ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Allerdings drücken vorrangig IT-Investitionen weiter das Nettoergebnis.

Das Bruttoergebnis stieg im Jahresvergleich um 23,9 Prozent auf 546 Millionen Euro. Dabei ist der Umsatzanteil rezeptpflichtiger Medikamente gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Unter Berücksichtigung gestiegener Abschreibungen (68,2 Millionen Euro), überwiegend aufgrund von IT-Investitionen in den Vorjahren, belief sich das EBIT auf -39 Millionen Euro im Vergleich zu -17 Millionen im Jahr 2023. Das Nettoergebnis des Konzerns betrug -46,4 Millionen Euro(2023: -11,6 Millionen Euro).
Olaf Heinrich, CEO von Redcare Pharmacy, kommentiert: "Das vergangene Jahr war ein fantastisches Jahr für Redcare. Mit der bundesweiten Einführung des E-Rezepts haben wir die einmalige Chance ergriffen, unser Angebot auf den riesigen Rx-Markt in Deutschland auszuweiten. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnten wir die Zahl unserer aktiven Rx-Kunden auf über 1 Million verdoppeln - die meisten davon mit chronischem Medikationsbedarf. Damit sind wir nun auch im Rx-Bereich klarer Marktführer. Wir freuen uns und können es nicht erwarten, diese Dynamik weiter zu entfalten und voranzutreiben."
Der aktive Kundenstamm der Gruppe stieg um 1,7 Millionen auf 12,5 Millionen - der höchste jemals verzeichnete Zuwachs. Der Net Promoter Score (NPS), ein Maß für die Kundenzufriedenheit, blieb mit 69 für das Jahr auf hohem Niveau (2023: 71) und die Rate der Folgebestellungen lag bei 88 Prozent.
"2024 haben wir ein positives EBITDA und einen positiven operativen Cashflow auf Konzernebene erzielt. Wir haben uns entschieden, gezielt in E-Rx zu investieren. Gleichzeitig haben sich die übrigen Geschäftsbereiche über die gesamte Gruppe hinweg weiterhin außerordentlich erfolgreich entwickelt. Unsere Guidance für das Jahr 2025 reflektiert unser starkes Commitment, die Profitabilität zu verbessern, das schnelle Wachstum fortzusetzen und darüber hinaus den Rx-Umsatz in Deutschland zu verdoppeln", ergänzt CFO Jasper Eenhorst.
Für das Geschäftsjahr 2025 hat der Vorstand von Redcare Pharmacy die nachstehende Prognose festgelegt:
- Konzernumsatzwachstum von mindestens 25 Prozent
Rx-Umsatz in Deutschland von über 500 Millionen Euro
Non-Rx-Umsatzwachstum von mindestens 18 Prozent
Bereinigte EBITDA-Marge für den Konzern von 2 bis 2,5 Prozent
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.