Länderspecial

In Irland ist auch der B2B-Commerce interessant

23.03.2023 - Traditionell kauften irische Onlineshoppende auf britischen Websites ein. Der Brexit hat das für viele uninteressanter gemacht, E-Retailer aus DACH können davon profitieren.
von Joachim Graf
 (Bild: Photo by Diogo Palhais on Unsplash)
Bild: Photo by Diogo Palhais on Unsplash
Im Ranking der größten Onlinehandelsmärkte der Welt fällt Irland laut der ECommerceDB weiter ab: Nach Platz 43 im Vorjahr landete der E-Commerce in Irland aktuell auf dem 44. Platz - immerhin noch in den Top 50 und noch vor Singapur.

Laut den Prognosen wird im irischen E-Commerce 2023 ein Gesamtumsatz von 6,48 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Jahr 2023 soll der irische Onlinehandel um 19,3 Prozent wachsen - das ist schneller als das globale ECommerce-Wachstum, das auf 17 Prozent beziffert wird. Bis 2027 gehen die Marktforscher von einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des irischen On

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Sybit GmbH

SYBIT ist Europas führender Full-Service-Anbieter für Customer Experience (CX) mit umfassender Expertise in Business Consulting, Process Consulting und Solution Consulting. Als strategischer Partner begleitet SYBIT Unternehmen dabei, kundenzentrierte Prozesse zu gestalten und innovative Lösungen entlang der gesamten Customer Journey zu implementieren. Teil der NTT Data Business Solutions.

Unternehmensprofil ansehen