Auslandsreport: Bol.com macht nun in Kinderbekleidung

Der holländische Online-Pureplayer Bol.com erweitert sein Sortiment ein weiteres Mal und verkauft ab sofort zum ersten Mal auch Baby- und Kinderbekleidung in einem separaten Bereich.

Bol.com BabybekleidungBildquelle: Screenshot

Insgesamt listet Bol.com rund 20.000 Produkte von 50 verschiedenen Marken, die wahlweise von Bol.com selbst angeboten werden oder von Drittanbietern wie dem Kinder Outlet Store als Marktplatz-Partner auf dem Online-Portal der Holländer verkauft werden.

Babybekleidung bietet Bol.com nun an, um seinen Kunden eine größere Auswahl zu bieten. So haben die Holländer bereits vor zweieinhalb Jahren damit begonnen, Babybedarf wie Windeln, Babynahrung und Fläschchen online anzubieten. Im Schnitt wird das Baby- und Kinder-Sortiment täglich von rund 17.000 Besuchern aufgerufen. Durch die Sortimentserweiterung um Textilien finden Kunden bei Bol.com nun rund 40.000 Baby- und Kinderprodukte.

Bol.com war zum Start auf den Verkauf von Büchern und Medien spezialisiert, mausert sich seit der Übernahme durch den holländischen Ahold-Konzern im Februar 2012 aber zunehmend zu einem Universalversender. So wurde das Sortiment zuletzt beispielsweise mit Schmuck und Drogeriebedarf gleich zweimal erweitert. Seit knapp drei Jahren können zudem auch externe Händler über Bol.com verkaufen und das Portal als Online-Marktplatz nutzen, was inzwischen auch immer mehr externe Verkäufer tun („Bol.com auf Wachstumskurs“). Neben gewerblichen Verkäufern können zudem auch Privatpersonen ihre Gebrauchtware bei Bol.com anbieten.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.

Über Stephan Randler 3265 Artikel
Stephan Randler (43) ist Autor und Herausgeber von neuhandeln.de - einem Online-Magazin für Entscheider im E-Commerce. Zuvor war er Chefredakteur vom "Versandhausberater". Als Fachjournalist begleitet er die E-Commerce-Branche bereits seit 2004 - mit seinen Texten, Moderationen und Vorträgen.