Vorläufige Jahreszahlen: So läuft das Geschäft bei Bike24 und Home24
02.02.2022

Home24 verbucht deutlich zweistelliges Plus
Zu diesem Termin gibt es dann auch die finalen Zahlen für 2021 von Home24 . Laut den vorläufigen Werten kommt der Möbel-Versender auf einen Netto-Umsatz von 615 Mio. Euro. Währungsbereinigt entspricht das einem Wachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vom Gesamtumsatz wurden 501 Mio. Euro in Europa erwirtschaftet, wo Home24 in sieben Ländern aktiv ist. Hier hat das Geschäft um 29 Prozent zugelegt. Zusätzlich verkaufen die Berliner ja noch in Brasilien über ihre Zweitmarke Mobly. In Südamerika gab es währungsbereinigt zwar auch ein Plus (+21 Prozent auf 114 Mio. Euro). In Brasilien fällt das Wachstum aber schwächer aus als erwartet, was Home24 unter anderem mit einem schwierigeren Konsumklima begründet. Deshalb wurden die Ziele auch nicht ganz erreicht. Denn das Wachstum von 27 Prozent des Gesamtkonzerns liegt jetzt ja etwas unter der Prognose von 28 bis 32 Prozent aus dem vergangenen Herbst. Damals ging man auch davon aus, im Gesamtjahr 2021 eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 0 bis zwei Prozent zu erreichen. Diese Zielvorgabe wurde erreicht. Im Jahr zuvor war das Wachstum übrigens noch stärker ausgefallen. Denn 2020 war der Netto-Umsatz währungsbereinigt um 42 Prozent auf 491,9 Mio. Euro gestiegen. Das lag laut dem Möbel-Spezialisten mit daran, dass im ersten Corona-Jahr 2020 viele stationäre Ladengeschäfte geschlossen waren. Dazu hätten Verbraucher einen vergleichsweise höheren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Produkte rund um Home & Living ausgegeben. Letztlich konnte Home24 im Geschäftsjahr 2021 aber auf einem starken Vorjahresniveau erneut deutlich zulegen - wie es ja auch gerade bei Bike24 zu beobachten ist. Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte vor wenigen Tagen bereits Westwing veröffentlicht .Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!