Trotz Filialexpansion: Umsatz der Walbusch-Gruppe sinkt

Die Walbusch-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 325,0 Mio. Euro erzielt (inkl. Mehrwertsteuer, nach Retouren). Das geht nun aus einer Pressemeldung des Textil-Spezialisten hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz damit um rund zwei Prozent gesunken, da die Walbusch-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 auf 331,9 Mio. Euro Umsatz kam.

Walbusch Online-ShopWalbusch verkauft größtenteils Eigenmarken (Bild: Screenshot)

Interessant ist der Umsatzrückgang vor allem vor dem Hintergrund, dass zuletzt immer wieder neue Filialgeschäfte für die Händlermarke „Walbusch“ eröffnet worden sind. So wurden allein im vergangenen Geschäftsjahr sieben neue Geschäfte an den Standorten Hagen, Stuttgart, Bremen sowie Braunschweig, Minden, Berlin-Spandau und Koblenz in Betrieb genommen.

Dennoch ist der Umsatz der Walbusch-Gruppe im Geschäftsjahr 2014 wieder auf das Niveau von 2012 gefallen, als man auch schon auf 325,1 Mio. Euro kam. Gegenüber neuhandeln.de argumentiert der Textil-Spezialist, dass man das Unternehmen vom vormals reinen Katalog-Versender zu einem Multichannel-Unternehmen umbaue und sich seit Jahren deshalb Umsätze vom Print-Katalog zum E-Commerce und den Filialen verlagern. Im Geschäftsjahr 2014 sei zudem der gesamte deutsche Textilmarkt rückläufig gewesen – was vor kurzem Wettbewerber wie die Creatrade-Gruppe auch beklagt hatten („außerordentlich schwieriges Marktumfeld„).

Filialexpansion hält an: Walbusch eröffnet drei Ladengeschäfte auf einmal

Vor diesem Hintergrund passt es daher ins Bild, dass die Walbusch-Gruppe weiter neue Filialen eröffnet. So ist der Textilhändler seit März auch mit Ladengeschäften in Bochum (Adresse: Huestraße 34), Kaiserslautern (Fackelrondell 1) und Mönchengladbach (Hindenburgstr. 73) vertreten. Insgesamt will das auf Herrenmode spezialisierte Multichannel-Unternehmen in diesem Jahr zehn bis zwölf Filialen eröffnen, wie man zu Jahresbeginn in Aussicht stellte.

Aktuell betreibt Walbusch bundesweit bereits 41 Filialgeschäfte, wobei das erste Ladengeschäft gerade einmal im Frühjahr 2009 eröffnet worden ist. Walbusch zieht es auf der Fläche gerne in Regionen, in denen es bereits Kunden gibt, die über den Versandhandel gekauft haben.

Zur Walbusch-Gruppe gehören neben dem gleichnamigen Textilhändler auch der auf Männer-Mode spezialisierte Versender Mey+Edlich sowie der Anbieter von Outdoor-Mode Klepper („Für alle Wetter“) und der auf Gesundheitsprodukte spezialisierte Mode-Versender Avena. Dazu ist die Walbusch-Gruppe im Versandhandel in Deutschland, Österreich und in der Schweiz aktiv.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.