CEO-Nachfolge geklärt: Takkt-Gruppe verpflichtet eine Telekom-Managerin

Im vergangenen September hatte ich bei neuhandeln.de bereits berichtet, dass bei der Takkt-Gruppe mit Felix Zimmermann der Chief Executive Officer (CEO) den B2B-Konzern verlassen wird. Damals war aber noch nicht bekannt, wer auf den 54-Jährigen als CEO folgt. Nun hat Takkt die Nachfolge geregelt.

Maria Zesch
Maria Zesch (Bild: Takkt AG)

Die B2B-Versendergruppe führt demnach künftig Maria Zesch (siehe Foto), die den CEO-Posten zum 01. August 2021 übernehmen wird. Momentan ist die 48-Jährige noch Geschäftsführerin für „B2B & Digitalisierung“ bei dem österreichischen Internet- und Mobilfunk-Dienstleister „Magenta Telekom“.

Zuvor hatte Zesch in ihrer Karriere für die Strategieberater A.T. Kearney und für den österreichischen Rundfunk (ORF) gearbeitet. Die Takkt-Gruppe führt sie künftig zusammen mit Claude Tomaszewski (Finanzvorstand) und Tobias Flaitz (verantwortlich für das Segment „Web-focused Commerce“).

Im Herbst 2020 hatte der aktuelle Takkt-Chef angekündigt, seinen CEO-Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Zimmermann verlässt das Unternehmen bereits nach der Hauptversammlung am 11. Mai 2021 auf eigenen Wunsch, um sich anderen Aufgaben widmen zu können. Bis seine Nachfolgerin im August 2021 zur Verfügung steht, wird die Takkt-Gruppe daher von einem „Transition-Team“ geführt.

Der Takkt-Konzern ist in Europa sowie Nordamerika aktiv und hier auf den B2B-Versandhandel mit Geschäftsausstattung spezialisiert. Hierzulande verkauft der Handelskonzern dabei unter anderem über die B2B-Versender Kaiser+Kraft (Betriebsausstattung) und Ratioform (Versandverpackungen).

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.318 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

1 Kommentar

  1. Dann wünsche ich dem neuen CEO viel Erfolg. Bin aber am stark zweifeln, ob man mit „Netzbetreiber-Denken“ einen B2B-Versender wie Kaiser&Kraft nach vorne bringen kann. Sicher, mit Zahlen wird die Dame exzellent umgehen können, aber hier wird auch viel Organisatorisch-strukturell zu tun sein, experiementieren, Risiken eingehen etc.

Kommentare sind deaktiviert.